Am 13. August 2021 fand im Auditorium der Bucerius Law School als Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V. (DArbGV) eine ganztägige Festveranstaltung zum einhundertjährigen Geburtstag der Betriebsverfassung statt. Die hybrid durchgeführte Tagung trug den Titel: „Betriebsverfassung gestern, heute, morgen“. Auf ihr wurde der pandemiebedingt verschobene Geburtstag aus dem vergangenen Jahr nachgefeiert.
Spannende Gäste
Rund 120 Präzenz- und zwischen 200 und 500 Online-Teilnehmer*innen erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen namhafter Referent*innen. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Matthias Jacobs, Vizepräsident des DArbGV, Bucerius Law School, folgten Grußworte von:
- Senatorin Melanie Leonhard, Senatorin der Freien und Hansestadt Hamburg für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration,
- Christian Kröncke, Deutscher Gewerkschaftsbund,
- Jens-Arne Meier, Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (UV Nord)
- und Dr. Helmut Nause, Ehrenpräsident des DArbGV und Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamburg.
Einhundert Jahre betriebliche Mitbestimmung
Der fachliche Teil der Tagung begann mit einer Rückschau auf einhundert Jahre betriebliche Mitbestimmung. Für dieses Referat konnten die Veranstalter – neben dem DArbGV die Bucerius Law School, die Helmut-Schmidt-Universität und die Universität Hamburg – Prof. Dr. Wolfgang Däubler (Universität Bremen) gewinnen, der im vergangenen Jahr ein Buch über die Geschichte der Betriebsverfassung veröffentlicht hatte. Leider konnte Däubler wegen des Bahnstreiks nicht nach Hamburg anreisen und sprach deshalb über Zoom zu den Gästen. Sein Vortrag wurde moderiert von Prof. Dr. Friederike Malorny, Juniorprofessorin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Alumna der Bucerius Law School und Habilitandin bei Jacobs.
Betriebsverfassung als gesellschaftlicher Faktor
Nach der Kaffeepause warfen die Teilnehmer*innen einen interdisziplinären Blick durch die soziologische und die ökonomische Brille und hörten Vorträge von Prof. Dr. Ludger Pries (Universität Bochum) und von Dr. Oliver Stettes (Institut der deutschen Wirtschaft, Köln) über die Betriebsverfassung als gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Faktor. Geleitet wurde die anschließende Diskussion von Prof. Dr. Hans Hanau, Helmut-Schmidt-Universität.