Welche Folgen wird der Brexit haben? Bringt er Rückenwind für den Nationalismus und stärkt die EU-Skeptiker oder schafft er eine neue europäische Identifikation? Leitet er den Niedergang einer der dynamischsten Volkswirtschaften der EU ein? Und wie geht man mit denjenigen Briten um, die ihre Zukunft in der EU sehen? Kann der Brexit womöglich zum Neuanfang für die EU werden?
Darüber diskutieren:
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki, Präsidentin der Bucerius Law School
- Prof. Dr. Peter Bofinger, Universität Würzburg, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, Forschungsdirektor, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
- Moderation: Katja Gloger, Autorin, Der Stern
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: www.zeit-stiftung.de/anmeldung/fliehkraefte-in-europa