Praxiseinblicke auf der Absolventenmesse 2023

Förderer und Institutionen des Öffentlichen Dienstes präsentieren sich am 11. Oktober 2023 als Arbeitgeber auf dem Campus der Bucerius Law School.

Lehre & Studium |

Praxiseinblicke prägen die Ausbildung an der Bucerius Law School

Die praktische Ausbildung hat an der Bucerius Law School – beginnend mit dem Propädeutikum – einen hohen Stellenwert. Nur wenige Tage später haben Studierende ab dem 1. Trimester und Alumni die Gelegenheit, die Förderer der Hochschule und wichtige Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes auf dem Campus zu treffen.

An amerikanischen Universitäten ist es Usus, dass die Firmen regelmäßig ins hochschuleigene Career Center kommen, um den Studierenden direkt vor Ort Arbeitsverträge anzubieten. Die Bewerbungsphase an der Bucerius Law School ist ein längerer Prozess, der bereits in der ersten Woche des Studiums beginnt.

 

Recruiting ist ein wichtiges Argument für Förderer

Am 11. Oktober 2023 folgten der Einladung von Alumni Relations und des Bucerius Alumni e. V. insgesamt 43 Firmen, um im Rahmen der Absolventenmesse 2023 Gespräche am Stand bzw. in den Interviewräumen zu führen. Gut ausgebildete Jurist:innen sind derzeit sehr begehrt, auch dann, wenn die Staatsexamina noch nicht in greifbarer Nähe sind.

An den Messeständen im Zelt ist jede:r eingeladen, erste Informationen über juristische Arbeitgeber, ihre Kompetenzen und Arbeitsweise und den Bewerbungsprozess einzuholen oder sich konkret über Stellenangebote zu informieren und sie als Chance zu ergreifen.

Möglich ist alles. Die Anzahl der separaten Bewerbungsinterviews lag in diesem Jahr bei mehr als 550 – ein Zahl, die zuvor nie erreicht wurde. Wer Mitglied im Alumni Verein ist, kann sein Bewerberprofil in der Messedatenbank hinterlegen und auch Terminwünsche äußern. Insgesamt 25 Förderer der Law School stehen zur Auswahl.

Hier setzt der Auswahlprozess ein, viele Terminwünsche werden akzeptiert, weitere Terminangebote können hinzukommen, wenn Kanzleien nach Spezialisten gezielt suchen. Neben ihrer institutionellen Nähe zur Hochschule sind die Förderer zugleich diejenigen Arbeitgeber, die über die größte Kapazität für die Ausbildung von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Referendar:innen verfügen. Der jüngste Bachelor-Jahrgang stellt mit ca. 40 % folglich den größte Anteil der Bewerber:innen für die 1:1-Gespräche.

 

Große Erfolgsaussichten für die Studierenden

Der Zugang zur Absolventenmesse ist für viele Förderer ein wichtiger Grund für den Abschluss oder die Fortsetzung eines Fördervertrages. Aber das Recruiting ist ein Prozess, der die Dauer eines Förderjahres deutlich übersteigt.

Wer kurz vor dem 2. Staatsexamen steht, lernt nur im Ausnahmefall auf der Absolventenmesse seinen künftigen Arbeitgeber kennen. Meist werden die beruflichen Weichen schon im Referendariat gestellt, das wiederum kann sich aus vorausgehenden Praktikums- oder WissMit-Stellen ergeben. Und für die Wahl der Praktikumsstelle spielt es eine Rolle, welche Praxisbegegnungen man zuvor auf der Absolventenmesse, bei Gastvorträgen oder im Studium professionale hatte.

Ein langer Weg, aber mit großen Erfolgsaussichten für beide Seiten.

 

 

Großer Zulauf an den Messeständen

Diese Erfolgsaussichten prägten die Absolventenmesse 2023. Die Stände der Förderer hatten großen Zulauf von Studenten auf der Suche nach Praktika und auch von Absolventen, die nach ihren Bewerbungsgesprächen ins Zelt kamen.

Denn Informationen des Auswärtigen Amtes der KfW-Bankengruppe, des Bundesministerium der Finanzen, zu Karrieremöglichkeiten bei Internationalen Organisationen oder der Hamburger Justiz waren nur dort zu haben. Mehr als 60 Alumni, die ihre Arbeitgeber auf der Messe vertraten, machten es den Jüngeren leicht, ins Gespräch zu kommen.

Die Stände von insgesamt 18 Firmen ohne Interviews waren nicht minder interessant als die der übrigen Förderer. Alle Aussteller waren begierig, Bewerber:innen kennenzulernen, Lust zu machen auf einen erneuten Kontakt als Praktikant:in oder als Messebesucher:in 2024 oder einfach eine Tüte mit Give-aways zu überreichen, die das Student:innenleben ganz bestimmt verschönern werden.

 

Text

Dr. Annette Bärwinkel

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.