Gemeinsame Tagung von DJGA und PR III: Arbeitnehmerüberlassung nach der Reform

Gemeinsame Tagung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht e.V. (DJGA) und der Bucerius Law School

News DE |

Erfahrungen mit der „Arbeitnehmerüberlassung nach der Reform“ werden vorgetragen und diskutiert u.a. aus Sicht der Rechtswissenschaft, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Zeitarbeits­branche, des Unionsrechts, im Vergleich mit Japan, im Hinblick auf Streikeinsatzverbot für LeiharbeitnehmerInnen sowie auf Freelancer Compliance – Formen alternativer Beschäftigung in der Praxis.

Die Teilnahmegebühr beträgt 80 € ohne bzw. 150 € mit FAO-Bescheinigung. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Für Studierende, Referendar/innen und Doktorand/inn/en ist die Teilnahme kostenlos.Der Tag klingt aus bei einem Abendessen (Selbstzahlung).

Das Formular mit Ihrer verbindlichen Anmeldung (und ggf. später etwaige Absagen) senden Sie bitte bis zum 13.09.2017 per Fax oder E-Mail an die 

Deutsch-Japanische Gesellschaft für Arbeitsrecht e.V. (DJGA),
FA ArbR Karsten Haase (Geschäftsführer), Schäferstr. 1, 204079 Düsseldorf,
Telefon 0211-1645 733, Fax 0211 – 1645 734, E-Mail: info(at)djga.de.

Einladung und Anmeldung (pdf)

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.