Gründung, Wachstum, Krise, Exit: Gründerkompass Recht erreicht Teilnehmerrekord

Zum sechsten Mal veranstaltete der Bucerius Entrepreneurs Club den „Gründerkompass Recht“ in Kooperation mit den Kanzleien DITTMAR Rechtsanwälte, GRAEF Rechtsanwälte, RUGE FEHSENFELD und RPS Stahmer Rechtsanwälte.

News DE |

Junge Unternehmer aus Hamburg und darüber hinaus, u.a. Hannover, Berlin und Lüneburg, trafen sich, um sich im Rahmen einer Case-Study das rechtliche Basis-Know-How anzueignen.

Der Workshop spielte anhand eines fiktiven Falls die Phasen eines Startups durch, nämlich die Gründungsphase, die Wachstumsphase, potentielle Krisen und schließlich den erfolgreichen Exit. Benedikt Landgrebe begrüßte die Teilnehmenden und freute sich über den vollen Saal. Lucas Christel und Daniel Mattig vom Entrepreneurs Club machten deutlich, wie wichtig es für Startups ist, sich nicht nur mit der Business-Seite zu befassen, sondern auch mit den rechtlichen Herausforderungen.

Dr. Raoul Dittmar (DITTMAR Rechtsanwälte) erläuterte den Teilnehmern die wesentlichen Fragen aus dem Gesellschaftsrecht, Sascha Fehsenfeld (RUGE FEHSENFELD) navigierte durch die Untiefen des Steuerrechts, Dr. Christian Rauda (GRAEF Rechtsanwälte) sprach über die Schutzmöglichkeiten durch geistiges Eigentum und Dr. Peter Deeg (RPS Stahmer) brachte den Teilnehmern arbeitsrechtliches Know-How nahe.

Die rege Beteiligung der Teilnehmer und die zahlreichen Fragen zeigten eindrücklich, wie wichtig die aufgeworfenen Fragestellungen in der Praxis sind. So konnten die Zuhörer viele konkrete Hinweise mitnehmen, um rechtliche Fallen zu vermeiden. Bei einer Einladung zu Kaffee und Kuchen wurden die Themen dann noch einmal vertieft, und die teilnehmenden jungen Unternehmer kamen auch untereinander ins Gespräch und konnten sich vernetzen.

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.