Bucerius Executive Education schafft neue Austauschplattform für HRler

Im Fokus des Roundtables: Digitale Bildungsrevolution, alternative Karrieremodelle und strategische Personalentwicklung

Executive Education |

Mit dem HR Roundtable, welcher erstmalig am 8. Juni an der Bucerius Law School stattgefunden hat, schafft die Bucerius Executive Education eine neue Plattform für HR-Beauftragte in Kanzleien.

Ziel des Roundtables ist der gemeinsame Austausch mit anderen Personalern und die Gewinnung neuer Impulse für die strategische Personalentwicklung. Das Erfordernis für Kanzleien wächst, Mitarbeiter in fachlicher und überfachlicher Hinsicht systematisch und zielgerichtet auszuwählen und zu entwickeln, um eine erfolgreiche Positionierung der Kanzlei auf dem Rechtsberatungsmarkt zu gewährleisten. Ein gut <link _blank internal-link internal link in current>strukturiertes Personalentwicklungskonzept ist dabei nicht nur für das Recruiting, sondern auch für die Mitarbeiterbindung entscheidend. Somit gewinnt die Stellung der HR-Abteilung in Kanzleien immer mehr an Bedeutung.

Das <link _blank internal-link internal link in current>Bucerius Center on the Legal Profession (Bucerius CLP), der Think Tank der Bucerius Executive Education, berichtete beim ersten Treffen von alternativen Karrieremodellen in Zeiten der Generation Y, den unterschiedlichen Erwartungshaltungen von jungen Anwälten und Kanzleien und der Kanzlei der Zukunft.

Branchenübergreifend sorgte der Vortrag von Ralph Müller-Eiselt, Bertelsmann Stiftung, für neue Impulse. Die Teilnehmer erfuhren, welchen Einfluss Big Data und das Internet auf das Lernen haben und das perfekte Paar aus Traumjob und Traumkandidat ermöglichen.   

Das Format zahlt sich aus: Die Teilnehmer nutzen die Chance sich untereinander auszutauschen, Fragestellungen intensiv zu diskutieren und Themen aufzubringen, welche in den kommenden Roundtables behandelt werden.

Mit dem Themenkomplex Personalentwicklung in Kanzleien beschäftigt sich das Bucerius CLP seit Jahren in seiner Forschungs- und Beratungsarbeit. Die Erkenntnisse fließen in das Weiterbildungsangebot der Bucerius Executive Education ein.

Text

Julia Brünjes

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.