IV. Round Table Junge Familienunternehmer

Zum bereits vierten Mal kamen gut zwei Dutzend FamilienunternehmerInnen aus ganz Deutschland zum Austausch an der Bucerius Law School zusammen.

Das Zentrum Familienunternehmen der Bucerius Law School ist ein Ort des lebendigen Austauschs zwischen Praxis und Wissenschaft. Das wurde jüngst beim IV. Round Table Junge Familienunternehmer deutlich.

Round Table Junge Familienunternehmer: Diskussionsforum für Trends rund um Familienunternehmen

Am 16. September kamen im Moot Court der Bucerius Law School Familienunternehmer*innen aus ganz Deutschland zur bereits vierten Auflage des Round Table zusammen. Der Round Table wird unter der Leitung des geschäftsführenden Direktors des Zentrums Familienunternehmen, Christian Bochmann, in Kooperation mit der Berenberg Bank und der Sozietät Flick Gocke Schaumburg ausgerichtet. Ziel des Round Table ist es, ein Forum zur Diskussion juristischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Trends rund um Familienunternehmen zu schaffen.

Stärken von Familienunternehmen kamen in der Coronakrise zum Tragen

Impulse zum Thema "Mit Turbo aus dem Tunnel: Wie wir und unsere Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen" steuerten Alexander Sixt (Co-CEO Sixt SE) und Fabian Kienbaum (Kienbaum Consultants, Köln) bei. Dabei wurde deutlich, wie effektiv die traditionellen Stärken von Familienunternehmen - unmittelbare Verantwortung, kurze Entscheidungswege und gewachsene Unternehmenskultur - in der jüngsten Krise zum Tragen kamen. Christian Bochmann stellte den Rechtsformvorschlag einer "GmbH mit gebundenem Vermögen" zur Diskussion, der kontrovers erörtert wurde.

Abendessen im Anschluss

Beim anschließenden Abendessen in der Berenberg Bank präsentierte Charlotte Finger (Maschinenfabrik Mönninghoff, Bochum/Chemnitzer Zahnradfabrik) die Thesen ihres Beitrags „Verantwortung und Industrie 4.0“ aus dem Werk „Generation Verantwortung – Wenn Eigentum verpflichtet“ im Rahmen einer Dinner Speech. Eine - zur Bucerius Law School passende - Kernbotschaft dabei war: Bildung ist der Schlüssel zur Erhaltung des wirtschaftlichen Wohlstands in Deutschland.

Round Table vereint Autor*innen von „Generation Verantwortung“

Gleichsam am Rande des Round Table fand mit Zoë Andreae, Charlotte Finger, Alexander Graf Kielmansegg, Fabian Kienbauch und Maximilian Roos kleines spontanes Treffen von "Generation Verantwortung"-Autor*innen statt - auch dies ein Beleg für die kraftvolle Verbindung von Praxis und Wissenschaft an der Bucerius Law School.

Text

Notarrechtliches Zentrum Familienunternehmen

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.