Klappe, die Zweite: Bucerius CLP on Tour 2024

Das Bucerius Center on the Legal Profession geht wieder auf Reisen.

Executive Education |

Letzten Herbst erfand das Bucerius Center on the Legal Profession (CLP) seine traditionelle Herbsttagung neu und ging stattdessen auf eine Reise durch fünf deutsche Kanzleistädte bis es zur sechsten Veranstaltung wieder an der Bucerius Law School in Hamburg landete. Über 180 Teilnehmer:innen folgten der Einladung zu den Veranstaltungen der Bucerius CLP on Tour und diskutierten nach einem Impulsvortrag gemeinsam die Frage, wie KI-gestützte Technologie die Zusammenarbeit im Rechtsmarkt zukünftig prägen wird.

Sechs spannende Veranstaltungen mit vielen Meinungen, Perspektiven und wertvollem Input – direkt und unmittelbar am Puls des Rechtsmarkts. Daraus entstanden ist u.a. die  Podcastserie IMRechtsmarkt x Bucerius CLP mit Bucerius CLP-Direktor Marc Ohrendorf und 12 Episoden zu den in den Veranstaltungen intensiv diskutierten Themen.

 

On the Road again…

Das Konzept überzeugte und so fanden sich auch für November 2024 mit Hoffmann Liebs, Görg, Latham & Watkins, Linklaters und Greenberg Traurig wieder fünf Kooperationspartner der Bucerius Executive Education, die als herzliche Gastgeber ihre Türen für die Neugierigen des Rechtsmarkts öffnen. Enden wird die Tour mit der sechsten und finalen Station im Heimathafen Hamburg an der Bucerius Law School.

 

Neue Studie mit Simon Kucher

Im November ganz druckfrisch werden die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie mit der Unternehmensberatung Simon Kucher im Tourgepäck des Bucerius CLP sein. Die Studie befasst sich mit den Auswirkungen von KI auf das Geschäftsmodell von Anwaltskanzleien und die Rolle der Rechtsabteilungen. Relevante Themenbereiche dabei sind u.a. die Zukunft des Stundensatzes, alternative Preismodelle, zukunftsrelevante Kompetenzen in Kanzleien und Rechtsabteilungen, die Aus- und Weiterbildung und das Recruiting sowie zukünftige Investitionen.

 

Vorteile adaptiver Führung

Das Thema Leadership - welches im Bucerius CLP gleichfalls schon seit Jahren einen hohen Stellenwert einnimmt und zu dem in der Vergangenheit einige Studien veröffentlicht wurden -, wird ein weiterer Bestandteil der diesjährigen Tour sein.

Neben CLP-Direktor Hariolf Wenzler, der die Ergebnisse der Studie mit Simon Kucher präsentiert, wird Madeleine Bernhardt die Veranstaltungen begleiten, die sich als CLP-Direktorin intensiv mit rechtsmarktrelevanten Fragen zur Führung beschäftigt. Sie wird zum Thema "Relevanz adaptiver Führung in turbulenten Zeiten" die Unterschiede zwischen technologischen und adaptiven Herausforderungen sowie Charakteristika und Vorteile adaptiver Führung vorstellen und Umsetzungstipps für die Praxis geben.

Fazit: Auch in 2024 erwartet die Teilnehmenden aus dem Rechtsmarkt eine vollgepackte Mittagszeit mit viel Input und netten Gastgeber:innen. Und auch wenn die Tour derzeit noch auf der anderen Seite des Sommers liegt, verspricht sie schon heute einen kleinen Lichtblick für die kurzen Novembertage 2024.

PS: Neben den 5 Gastgeberkanzleien wird Bucerius CLP on Tour vom strategischen Partner Wolters Kluwer sowie medial von juve, lto und dem Legal Tech Verzeichnis unterstützt und begleitet. Sind auch Sie neugierig auf die Zukunft des Rechtsmarkts: Hier finden Sie alle Termine und weiteren Infos oder Sie melden sich dafür einfach direkt bei Iris Wahl (iris.wahl@law-school.de).

 

Text

Iris Wahl

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.