In der Reihe "Innovation im Recht" veranstalten Bucerius IP Center und die Kanzlei Fieldfisher eine Paneldiskussion mit Dr. Philipp Kadelbach (Flightright), Thomas Belker (Talanx Service AG) und Max Laemmle (Fraugster). Die drei Unternehmer stellen vor, wie sie Künstliche Intelligenz für Bewerberauswahl, Prozessstrategien und Betrugspräventionen nutzen.
Programmablauf
- 17:30 Uhr Einlass
- 18:00 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki (Präsidentin Bucerius Law School) / Dr. Philipp Plog (Managing Partner Germany Fieldfisher)
- 18:10 Uhr Keynote:
"The Legal Implications of Artificial Intelligence" / Christopher Eastham (Director Technology, Outsourcing and Privacy Fieldfisher) - 18:20 Uhr Vorträge:
"Algorithmische Rechtsberatung – wie KI den KIageerfolg vorhersehen kann" / Dr. Philipp Kadelbach (Gründer Flightright)
"Interview mit einem Roboter – der Einsatz von KI im Recruiting" / Thomas Belker (Sprecher des Vorstandes Talanx Service AG)
"KI im ePayment – Risikomanagement und automatisierte Betrugserkennung" / Max Laemmle (Gründer und CEO Fraugster) - 19:10 Uhr Paneldiskussion mit den Referenten und Oliver Süme (Partner Technology, Outsourcing and Privacy Fieldfisher)
Im Anschluss: Empfang in der Rotunde