Am 4. Dezember 2019 lud das Studium generale gemeinsam mit Taylor Wessing erneut zum Streifzug durch die Hamburger Kunstszene. Destination diesmal: Die Deichtorhallen mit einer ihrer bisher ambitioniertesten Ausstellungen. Zum 30-jährigen Jubiläum versammelte Intendant Professor Dr. Dirk Luckow gleich vier der bekanntesten zeitgenössischen Künstler Deutschlands in einer Ausstellung und führte die Studierenden durch das Programm. Begleitet wurden die Studenten außerdem von Maja Stadler-Euler, Counsel für Taylor Wessing und langjährige Förderin der Hamburger Kunstszene.
Mit großem Enthusiasmus erläuterte Luckow den Studierenden sowohl den künstlerischen als auch den wirtschaftlichen Wert der Ausstellungsstücke. So führte er zu Konzeption, Farbwahl und Vision der verschiedenen Künstler aus und ordnete ihre Werke historisch ein. Dies zog sich durch die gesamte Ausstellung fort. Während sich die Gruppe von Bild zu Bild vorarbeitete, legte Luckow immer neue Facetten der Werke frei und erlaubte den Studierenden einen einzigartigen Blick in das Schaffen der ausgestellten Künstler.
Nach mehr als zwei Stunden geballter hochkarätiger Kunst, waren die Köpfe dann auch schon voll. Die Ausstellung hinterließ bei den Studierenden bleibenden Eindruck. Von den eindrucksvollen Werken Richters, über die schockierenden Motive Kiefers bis hin zu den Innovationen von Baselitz und Polke, stellte sich die Ausstellung facettenreich und inspirierend dar.