Lässt sich „Transformation“ lernen?

Das Zertifikatsprogramm vom CECS und Partnern zeigt, welche Rolle Recht bei Energiewende, Green Finance und Klimaklagen spielt.

Forschung & Fakultät |

 

Ein Zertifikatsprogramm für die Transformation

Die Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg, die Hertie School und das CECS sowie die Executive Education der Bucerius Law School haben in einem mehrmonatigen Zertifikatsprogramm einige Schlaglichter auf (Politik-)Felder der Transformation geworfen. Gefördert von der Dieter Schwarz Stiftung, haben dabei 20 Führungskräfte aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit sehr unterschiedlichen akademischen und beruflichen Hintergründen ein umfangreiches Programm durchlaufen.

 

Nachhaltigkeit und Recht – ein dynamisches Spannungsfeld

In Heilbronn und Berlin standen zunächst die Transformationstreiber Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Sicherheit und Migration im Vordergrund. Im Januar 2025 durfte die Bucerius Law School den Abschluss des Programms gestalten. Dieser Block stand passend zur Arbeit des CECS unter der Überschrift „Klima und Nachhaltigkeit im Recht“. Die Vorträge und Workshops wurden geleitet von den akademischen Direktoren des Forschungszentrums, sowie von Referent:innen aus dem breiten Netzwerk des CECS und der Bucerius Executive Education. 

Thematisch reichten sie von der Transformation der Energiewirtschaft und der Finanzierung des tiefgreifenden Wandels durch Instrumente des Green Finance bis zu Aktivismus und Klimaklagen als mögliche Beschleuniger der Transformation. Der Anschauung dienten Workshops zu den konkreten Herausforderungen der ESG-Transformation für Immobilienunternehmen und den zahlreichen Aufgaben, die sich aus der Transformation für die Energie- und Verkehrsinfrastruktur einer Großstadt wie Hamburg ergeben.

 

Die Bucerius Law School und ihre eigene Transformation

Spannend war die Arbeit in der engagierten Gruppe auch, da das Programm im Kontext stand zur aktuellen Transformation der Bucerius Law School selbst, die sich in ihrem 25-jährigen Jubiläumsjähr in einem anspruchsvollen Strategieprozess der Frage stellt, welche (weiteren) transformativen Impulse zur juristischen Ausbildung die Hochschule setzen kann. 

Was wir aus dem Zertifikatsprogramm für die Hochschule mitnehmen: insbesondere bei komplexen Herausforderungen sind Lösungen nur interdisziplinär möglich – das CECS erforscht Nachhaltigkeitsfragen aus der Rechtswissenschaft heraus, lässt sich in seiner Forschung und in seinen Veranstaltungsreihen aber (völlig zu Recht) interdisziplinär informieren. 

Außerdem: Klima, Nachhaltigkeit und Recht bilden ein hochdynamisches Spannungsfeld, das sich in den nächsten Jahren angesichts der immensen Herausforderungen (Stichwort Klimakrise!) für unsere Gesellschaft wechselseitig transformieren muss und transformieren wird. Die Bucerius Law School und das CECS werden dazu nach Kräften einen Beitrag leisten. Wenn wir Sie dabei auf dem Laufenden halten sollen, können Sie sich hier für unseren Newsletter registrieren.

Text

Thies Hauck

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.