Law Firm Symposium

International tätige Sozietäten und globale Netzwerke sind weiter auf dem Vormarsch. Die Konsolidierung zu größeren Einheiten nimmt immer mehr zu.

News DE |

Anglo-amerikanisch geprägte Law Firms treiben diese Entwicklung wesentlich voran. Ausländische Rechtsformen sind bei der Berufsausübung dann die Regel, nicht selten verbunden mit dem integrationsbestimmenden Faktor, weltweite Einkünfte unter einer globalen Partnerschaft einheitlich aufzuteilen.

Der Brexit wirft einmal mehr die Frage nach der anwaltlichen Tätigkeit in einer LLP auf. Aber auch praktische Fragen einer wachsenden internationalen Sozietät nach der Gewinnverteilung der Besteuerung in multiplen Jurisdiktionen und nicht zuletzt bei Zusammenschlüssen erhöhen den Komplexitätsgrad gemeinschaftlicher Berufsausübung. In dem ersten Teil der Veranstaltung sollen diese Themen auf Basis von Vorträgen, teilweise auf Englisch, erörtert werden.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird dann anhand ausgewählter Fälle des nationalen und internationalen Steuerrechts die Besteuerung von anwaltlicher Tätigkeit erörtert. Dabei soll aufgezeigt werden, dass vermeintlich selbstverständliche steuerliche Themen des inationalen Steuerrechts im internationalen Kontext der Law Firms besonderer Beachtung bedürfen.

Das Seminar wird durch die Bucerius Executive Education durchgeführt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu den Inhalten und Dozenten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link.

Mehr Informationen

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.