Die digitale Transformation hat schon viele Branchen grundlegend verändert und macht auch vor dem Rechtsmarkt nicht halt – erste Auswirkungen sind bereits bemerkbar:
- Rechtsabteilungen nutzen Legal Tech als Chance, sich dem Druck der „More for Less-Challenge“ zu stellen und sich in Unternehmen an immer schnelleren und zunehmend digitaleren Prozessen zu beteiligen.
- Großkanzleien nutzen Technologien und verbesserte Prozesse, um ihre Effizienz zu steigern. Dadurch dringen sie in Marktsegmente vor, die bisher kleineren Einheiten vorbehalten waren.
Das <link https: www.bucerius-education.de home bucerius-clp buceriusclp _blank external-link-new-window external link in new>Bucerius Center on the Legal Profession sprach mit dem Legal Tech-Experten Dr. Gernot Halbleib über aktuelle Entwicklungen im Rechtsmarkt und über Erfahrungen, die Kanzleien und Rechtsabteilungen beim Einsatz von Legal Tech Tools bislang gemacht haben.
Herr Dr. Halbleib, welches sind die aktuellen Entwicklungen in diesem Jahr im Bereich Legal Technology?
Dr. Gernot Halbleib:Die Anfragen an mich als Legal Tech-Berater werden immer spezifischer. Vor ein paar Jahren ging es oft noch um einen allgemeinen Überblick über Legal Tech und die damit verbundenen Möglichkeiten, heute steht die passgenaue Entwicklung einer Legal Tech-Strategie im Vordergrund. Dem folgt auch die Entwicklung von spezifischen Formaten unseres offenen Seminars zur <link https: www.bucerius-academy.de kompetenzbereich_management__leadership.html _blank external-link-new-window external link in new>Legal Tech-Strategie für kleine und mittelgroße Kanzleien sowie für Rechtsabteilungen.
Welche Vorteile sehen Sie für Kanzleien und Rechtsabteilungen?
Dr. Gernot Halbleib: Kleine und mittelgroße Kanzleien müssen zusehen, dass sie in einem zunehmend digitalisierten Rechtsmarkt den Anschluss nicht verlieren. Durch eine zielgerichtete Strategie lässt sich auch mit wenig Mitteln im Legal Tech viel erreichen. In Rechtsabteilungen müssen immer mehr und komplexere Aufgaben in weniger Zeit erledigt werden. In unseren Beratungsprojekten, Seminaren und Workshopszeigen wir auf, wie Legal Tech helfen kann, diese Herausforderung anzugehen.
Wann sind Sie zum ersten Mal mit Legal Tech in Berührung gekommen?
Dr. Gernot Halbleib: Nach einigen Stationen in E-Commerce Start-ups übernahm ich als Freelancer in 2014 ein Projekt für das Legal Tech Flightright. Dort merkte ich schnell, dass sich meine Erfahrungen in der Digitalwirtschaft und in Jura in der damals noch ganz jungen Legal Tech-Branche sehr gut zusammenführen ließen. Es folgten Projekte für weitere Start-ups und Legal Tech-affine Anwaltskanzleien, das war der Grundstein für meine Karriere als Legal Tech-Experte.
Wir danken Herrn Dr. Halbleib für das Gespräch.
Dr. Gernot Halbleib ist Mitherausgeber von „Legal Tech – Die Digitalisierung des Rechtsmarkts“, des ersten Legal Tech-Buchs auf dem deutschsprachigen Markt. Er ist Mitglied der Executive Faculty des <link https: www.bucerius-education.de home bucerius-clp buceriusclp _blank external-link-new-window external link in new>Bucerius Center on the Legal Profession und berät seit 2015 Kanzleien und Unternehmen beim Einsatz von Technologie zur Optimierung rechtlicher Arbeitsprozesse und bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Neben der Qualifikation als Volljurist verfügt er über mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, im IT-Projektmanagement und im Aufbau digitaler Unternehmen.
In Seminaren, Workshops und Vorträgen der <link https: www.bucerius-education.de home _blank external-link-new-window external link in new>Bucerius Executive Education erarbeitet Dr. Halbleib mit den Teilnehmern Legal Tech-Strategien für Kanzleien und Rechtsabteilungen. Er führt eine im <link https: www.bucerius-education.de home bucerius-clp buceriusclp _blank external-link-new-window external link in new>Bucerius Center on the Legal Profession entwickelte Workflow-Analyse durch, um Anknüpfungspunkte für Legal Tech Tools zu finden und bespricht Best Practices für Digitalisierungs-projekte.
Im Herbst 2019 finden noch folgende Veranstaltungen rund um Legal Tech an der Bucerius Law School statt:
· 27.09.2019: <link https: www.bucerius-academy.de kompetenzbereich_management__leadership praesenzseminare bundle_legal_tech_fur_rechtsabteilungen.html>Legal Tech für Rechtsabteilungen
· 27.09.2019: <link https: www.bucerius-academy.de kompetenzbereich_management__leadership praesenzseminare bundle_legal_tech_fur_mittelgrosse_und_kleine_kanzleien.html>Legal Tech für mittelgroße und kleine Kanzleien
· 14.11.2019: <link http: herbsttagung.bucerius-clp.de die-herbsttagung>Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession “Die Managed Legal Services auf dem Vormarsch”