Licht aus, Kerzen an – (k)ein Newsletter zum Abschluss des Jahres

Ein ziemlich subjektiver Rückblick der Bucerius Executive Education

Wie soll man einen wie auch immer gearteten Rückblick auf dieses mitgenommene Jahr schon anders anfangen als mit Corona. Die Pandemie hat sich 2020 über alle Systeme, Ordnungen und Grenzen hinweggesetzt und so beginnt auch ebendieser Rückblick wie unzählige andere notgedrungen mit drei Zeilen über den unheilvollen Virus. Es war kein wirklich schönes Jahr, das muss man zusammenfassend einfach so konstatieren.

Dies getan, was bleibt? Was ist neben diesem jahresbestimmenden Thema schon noch nennenswert und relevant? Das Jahresende bietet sich trotz allem an, einmal nach den anderen Dingen in diesem Jahr zu gucken, und wie oft hilft es dabei, vom Großen ins Kleine zu gehen. Wenn man also gerade nicht einmal „News Corona“ gegoogelt hat - was ist in 2020 gleich nebenan rechts und links passiert? Kleine Momente, schöne und erfreuliche Dinge hat es auch in diesem Jahr gegeben; Dinge die absolute Weihnachtstauglichkeit haben und die das Arbeitsjahr der Bucerius Executive Education geprägt haben.

Spannend war das Jahr und herausfordernd: die aufwändig geplanten Weiterbildungsprogramme der kooperierenden Kanzleien, der Legal Function Campus großer Rechtsabteilungen, öffentliche Fortbildungen wie die Hamburger Fachanwaltskurse Arbeitsrecht und Konferenzen wie die alljährliche Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession – all das war in Präsenz nicht mehr möglich, viel drohte abgesagt zu werden und stillzustehen. Doch die Executive Education schnappte kurz einmal Luft und tauchte ab ins Netz: Seminare wurden neu konzipiert und für eine virtuelle Durchführung adaptiert, diverse Webinartechnologien wurden getestet, verworfen und für gut befunden, und im Team wurde vom Homeoffice aus gewuselt und gewerkelt, dass so mancher Elf sich eine zuckrige Scheibe davon hätte abschneiden können. Und ja: auch die Bucerius-Elfen hatten einen Weihnachtsmann, der weise und souverän agierte und dafür sorgte, dass die Executive Education ins Netz und mitnichten unterging.

Durchaus also Stoff für ein klitzekleines Weihnachtsmärchen, mit allem was es braucht. Von eifrigen und tatkräftigen Dozent*innen darf an dieser Stelle frohlockt werden, die Komfortzonen verließen, ihre Lehrinhalte adaptierten und innovative Lösungen dafür fanden, ein virtuelles Training interaktiv zu gestalten. Alle, die sich einmal einen Tag lang durch den düsteren Wald voll ausgeschalteter Kameras während eines Webinars geschlagen haben, wissen ein Loblied auf die tapferen Lehrenden zu singen.

Ferner gilt es von mutigen Kanzleien zu berichten, die ihre Fortbildungsprogramme bereitwillig auf online umstellen ließen und so ihren Mitarbeiter*innen die versprochene Weiterbildung nach wie vor ermöglichen konnten und von allen, die sich haben überzeugen lassen und im Laufe der Monate ebenfalls von Präsenz auf virtuell umstellten. Bereits Anfang April konnten dadurch die ersten virtuellen Trainings starten und ihre erstaunliche Entwicklung zu einer qualitativ hochwertigen Seminaroption haben ihnen auch für die Zukunft einen festen Platz im Portfolio der Executive Education verschafft.

Und nicht zuletzt erzählt die diesjährige Geschichte der Bucerius Executive Education von allen Kund*innen, die der Bucerius dieses Jahr (und vielleicht auch viele der vorhergegangenen) die Treue gehalten haben, von allen, die sogar so weit gelesen haben, dass sie letztendlich auf diese Zeilen gestoßen sind. Von allen, denen wir dieses Jahr keinen schönen Law School Campus unter blauem Hamburger Himmel bieten konnten, kein traditionelles Tagungs-Get-Together im Übersee Club, keine persönlichen Treffen zum Netzwerken, keinen Moot Court und auch keine Suppe in der Rotunde.

Eines aber immerhin können und wollen wir noch unbedingt tun und dafür hören alle Bucerius-Elfen einmal kurz auf mit der Wuselei, stellen sich hübsch in eine Reihe und zupfen ihre bunten Elfenmützchen: Wir bedanken uns für Ihre Treue und Flexibilität in 2020, für Ihre Verbundenheit mit der Bucerius – dafür, dass Sie dabei waren, wenn auch vielleicht manchmal der Ton weg war. Insgesamt 350 Veranstaltungen mit rund 5.000 Teilnehmenden durften wir 2020 auf die Beine stellen – Ihnen allen ganz herzlichen Dank dafür!

Und nun: Licht aus, Kerzen an! Verbringen Sie schöne, friedliche Feiertage und kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr. Wir freuen uns auf Sie!

Text

Iris Wahl

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.