Am 8. Oktober 2015 hatten Studierende die Möglichkeit, einen Einblick in eine Unternehmensberatung zu gewinnen und mit Oliver Kayser eine charismatische Führungspersönlichkeit mit einem interessanten und abwechslungsreichen Lebenslauf kennenzulernen.
Nach einer kurzen Einführung durch Dr. Hariolf Wenzler, den Präsidenten der Hochschule, startete Oliver Kayser seinen englischsprachigen Vortrag mit einem Überblick über seine persönliche Laufbahn unter dem Motto „Alles ist geplant – kann man planen?“. Sein erster Job führte ihn 1991 zu Ford Köln in die Entwicklung. Von dort aus ging er als Resident Engineer nach Mexiko. Danach arbeitete er für Nemak erst in Deutschland und dann erneut in Mexiko. 2003 ging er zurück nach Deutschland und bekam nach dem „härtesten Jobinterview“ seines Lebens einen Job bei Porsche Consulting.
Porsche Consulting berät zu 70% Unternehmen außerhalb der VW-Gruppe, die Projekte reichen von Krankenhäusern über Fabriken bis hin zu großen Kaufhäusern. Dabei ist das Herzstück der Projekte immer die Verbesserung von Prozessen, sie sollen transparent, einfacher und schneller gemacht werden. Zu einer lebhaften Debatte führte Kaysers Statement, dass E-Mails Prozesse langsamer machen würden. Er ist von der Effektivität und Schnelligkeit persönlicher Kommunikation überzeugt.
Zum Ende des Vortrags gab Oliver Kayser den Studierenden den Rat mit auf den Weg, dass sie herausfinden sollten, was ihre Kernkompetenzen sind, und mit diesen arbeiten sollten. Zudem sollte man hin und wieder auf sein Leben blicken und sich fragen, ob man glücklich ist mit dem, was man tut. Man sollte stets enthusiastisch sein über sein Leben – beruflich und privat.