Managen statt Meinungsstreit

Vortrag über den Beruf des Unternehmensberaters.

Am 28. Mai 2015 um 19.00 Uhr gaben Jens Jahn, Expert Principal bei BCG in Stuttgart, und Daniel Wernicke, Absolvent der Bucerius Law School und inzwischen Consultant bei BCG in Hamburg, Einblicke in den Beruf eines Unternehmensberaters. Beide haben ihren Schwerpunkt im Bereich Human Ressources und sind für Umstrukturierungen und ähnliche Projekte verantwortlich.

Die Berater entwickeln dabei nicht nur Konzepte, sondern sind auch operativ tätig und begleiten Unternehmen direkt vor Ort bei Umstrukturierungen. Unterschiedlich große Unternehmen haben auch unterschiedliche Motive; Während große DAX-Unternehmen schon viel Expertise auf diesem Gebiet haben, ist es für mittelständische Unternehmen oft das erste Mal, dass sie ein Umstrukturierungsprojekt in Angriff nehmen müssen.

Im Rahmen eines solchen Projektes übernehmen die einzelnen Berater dann große Verantwortung für das gesamte Projekt und können am Ende nicht sagen: „Ich habe es nur vorgeschlagen, ich bin nicht schuld“, so Wernicke. Natürlich sind Restrukturierungen dabei ein heißes Thema, gerade die persönliche Betroffenheit der Mitarbeiter macht es so heikel.

Neben einer guten Verhandlungsvorbereitung sind auch einige Grundregeln bei der Verhandlungsdurchführung zu befolgen. Es ist wichtig, die Verantwortlichkeiten zu beachten, mit den Arbeitnehmervertretern fair und sachlich umzugehen und einige feste Spielregeln einzuhalten. Entgegen einiger Erwartungen seien viele Leute dann auch dankbar, wenn sachliche und unbeteiligte Experten sich ihrem Unternehmen annehmen.

Text

Franziska Mauritz (Studentin)

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.