Am 6. März 2023 war auf Einladung der Sportrechtshochschulgruppe und des Schwerpunkts Arbeitsrecht Rechtsanwalt Dr. Olaf Methner, Baum Reiter & Kollegen, Düsseldorf, an der Bucerius Law School zu Gast, um aus erster Hand über den Fall Manuel Gräfe gegen den Deutschen Fußballbund (DFB) zu sprechen. Begrüßt wurde Methner vom Vorsitzenden der Sportrechtshochschulgruppe, Julius Klose.
Der Fall Manuel Gräfe gegen den DFB
Manuel Gräfe – einer der besten Fußballschiedsrichter der Bundesliga – darf seit seinem 47. Lebensjahr keine Spiele mehr pfeifen, weil er die Altersgrenze des DFB überschritten hat. Das riecht nach einer Diskriminierung wegen des Alters. Es ist deshalb kein Zufall, dass Gräfe mit Hilfe seines Prozessvertreters Methner im vergangenen Jahr eine Klage auf Schadensersatz und auf Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz gegen den DFB beim Landgericht Frankfurt am Main eingereicht hatte.
Entschädigung von 48.500 Euro wegen nicht gerechtfertigter Altersdiskriminierung
Nach dem im Januar 2023 ergangenen Urteil des Landgerichts erhält Gräfe zwar eine Entschädigung in Höhe von 48.500 Euro aufgrund einer nicht gerechtfertigten Diskriminierung wegen des Alters. Der 49 Jahre alte Berliner kann aber nicht beanspruchen, wieder auf die Liste der Bundesliga-Referees zu kommen. Außerdem erhält er keinen materiellen Schadensersatz. Gräfe hat deshalb Berufung gegen das Urteil eingelegt. Das letzte Wort ist also noch nicht gesprochen.
Vortrag und Diskussion
Sehr anschaulich berichtete Methner in seinem neunzigminütigen Vortrag über diesen spannenden Fall und seine Hintergründe und beantwortete die zahlreichen Fragen der rund dreißig Teilnehmer:innen, unter denen auch Alumni der Bucerius Law School waren, die selbst als Schiedsrichter:innen tätig sind. An den Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion an.
BLS-Krawatte als Dankeschön
Nach der Verabschiedung durch Professor Dr. Matthias Jacobs, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Bucerius Law School, der sich bei Methner im Namen der Sportrechtshochschulgruppe und des Schwerpunkts Arbeitsrecht mit einem kleinen Präsent – der legendären Krawatte der Hochschule – herzlich bedankte, klang der Abend im kleinen Kreis bei einem gemeinsamen Abendessen in der Hamburger Neustadt aus.