Prof. Dr. Matthias Jacobs, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Bucerius Law School, ist in der Kategorie "Wirtschaftswissenschaften/Jura" "Professor des Jahres 2017". Zweitplatzierter ist Prof. Dr. Thomas Batz, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Drittplatzierte ist Prof. Dr. Michaela Hönig, Frankfurt University of Applied Sciences.
In der Begründung der Jury heißt es: "Die Jury war nicht nur von der hohen Zahl an Nominierungen für Professor Jacobs beeindruckt, sondern auch von den außerordentlich positiven Kommentaren vieler Studierender oder dem für ihn veranstalteten "Streik" seiner Studenten, mit dem ein auswärtiger Ruf abgewehrt wurde. Ihm ist es nicht nur gelungen, das Interesse seiner Studierenden auf das Arbeitsrecht zu lenken, wobei er vor allem Praktiker des Arbeitsrechts zu Vorträgen einlädt und arbeitsrechtliche Exkursionen anbietet, sondern er hat damit auch den Beweis erbracht, dass ein juristisches Studium an der Universität selbst stattfinden kann und der externen Prüfungsvorbereitung nicht bedarf. Damit hat er ein bemerkenswertes Beispiel auch für andere Fakultäten erbracht, das Schule machen sollte."
Bundesweit nominierten Studierende, Absolventen, Unternehmensvertreter, Professoren-Kollegen und Hochschulmitarbeiter unter www.professordesjahres.de ihre Kandidaten. Gefragt waren Professorinnen und Professoren, die Studierende mit praxisnaher Lehre bestmöglich auf den Berufseinstieg vorbereiten und somit "Wegbereiter für Karrieren" sind. In den vier Wettbewerbskategorien Wirtschaftswissenschaften/Jura, Ingenieurwissenschaften/Informatik, Medizin/Naturwissenschaften und Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften entschied die Jury auf Basis von Fragebögen, erzielten Nominierungen, Referenzen und eigener Recherche über Sieger und Platzierte.
Professor Winfried Schulze, Jury-Vorsitzender: "Wir freuen uns besonders über den steilen Anstieg der Teilnehmerzahlen. Er zeigt, wie etabliert der Wettbewerb inzwischen ist. Der gesamten Jury hat es Freude gemacht zu sehen, wie sehr sich Professoren heute in der Breite um die Herausbildung jener Kompetenzen kümmern, die im späteren Berufsleben wichtig sind. Unsere Preisträger setzen sich mit außerordentlichem Engagement für eine praxisnahe Ausbildung ihrer Studierenden ein. Sie vereinen hohe fachliche Kompetenz mit klarem Praxisbezug. Das nutzt allen: Gesellschaft, Unternehmen, Studierenden und nicht zuletzt den Hochschulen selbst." Mit gut 2.000 Nominierten von über 250 Hochschulen wurde das Vorjahresergebnis deutlich übertroffen. Die "Professoren des Jahres 2017" werden im Verlauf des Wintersemesters an ihren Heimatuniversitäten ausgezeichnet.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung bzw. für Wirtschaft und Energie. Gefördert wird er von Capgemini, einem der weltweit führenden Management- und IT-Berater, und dem international führenden Recruiting-Dienstleister Hays.
Weitere Informationen auf www.professordesjahres.de