In dem Artikel diskutieren sie verschiedene Kräfte, die zu Änderungen innerhalb des Rechtsmarktes führen und analysieren im Besonderen den möglichen disruptiven Einfluss von alternativen Anbietern auf das Businessmodell der traditionellen Kanzleien. Dabei kommen sie zu dem Schluss, dass die Frage nach Disruption zweitrangig ist – es findet vielmehr eine (langsame) evolutionäre Entwicklung in Richtung einer differenzierteren Landschaft von verschiedenen Anbietern auf dem Rechtsmarkt statt, die auf konkreter definierte Kundenbedürfnisse eingehen.
Das Handbuch “Law Firm Innovation: Insights and Practice“ beantwortet nicht nur Fragen und bietet praktischen Rat für Unternehmen, die nach innovativeren Arbeitsweisen suchen, es zeigt auch Beispiele aus erster Hand von praktizierten Innovationen innerhalb der juristischen Branche.
<link https: www.ark-group.com product _blank external-link-new-window external link in new>Mehr Informationen
<link https: www.ark-group.com sites default files product-key-contents law_firm_innovation_2015_a4_prelims-w-cover.pdf _blank external-link-new-window external link in new>Die Inhaltsangabe als Download
- News & Termine
- Alle News
- Must read: Law Firm Innovation: Insights and Practice
Must read: Law Firm Innovation: Insights and Practice
Markus Hartung und Arne Gärtner vom Bucerius CLP haben in “Law Firm Innovation: Insights and Practice“ das Kapitel „Disruptive innovation“ veröffentlicht.
Executive Education
|
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.