Mit seinem dritten Treffen ging das Bucerius Open Innovation Lab 2.0 Ende November in die Fortsetzung. Im Rahmen der gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsplattform erhielten die Teilnehmer anhand eines Praxisbeispiels der Rechtsanwaltskanzlei ZENK Einblick über die Möglichkeiten des Einsatzes von Softwarelösungen. Insbesondere lag der Fokus dabei auf dem Virtual Legal Counsel.
Anschließend ging es mit AI als Teil von Legal Tech weiter. Dr. Paul von Bünau von idalab führte die Laborteilnehmer in die (mathematischen) Grundvoraussetzungen des Einsatzes künstlicher Intelligenz ein. SAuch wenn AI kein neues Phänomen mehr ist, bergen doch die heute verfügbaren Datenmengen (Big Data) ein hohes Anwendungspotenzial und damit viele Chancen. Im Laufe der Diskussion folgte der Transfer auf den Rechtsdienstleistungsmarkt.
Auch Interaktivität hatte während des Treffens einen hohen Stellenwert. Die Teilnehmer erarbeiteten gemeinsam Lösungsansätze für vorab identifizierte Problemfelder. In Arbeitsgruppen setzten sich die Teilnehmer mit unterschiedlichen Themen (u.a. Vertragsmanagement per Virtual Legal Counsel, zielgerichteter Einsatz von AI bei der Optimierung von Rechtsdienstleistungen) auseinander. Im Vordergrund standen die Fragen, wie IT bei der Strukturierung von Sachverhalten unterstützen kann, welche Hürden es bei der Prozessautomatisierung zu nehmen gilt, und welche IT-Lösungen bei der Erstellung von NDAs hilfreich sein könnten.
Mit dem <link http: www.bucerius-education.de home bucerius-clp oil _blank external-link-new-window external link in new>Bucerius Open Innovation Lab hat das Bucerius Center on the Legal Profession (Bucerius CLP) eine gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsplattform für Rechtsabteilungen, Kanzleien und Technologieunternehmen geschaffen. Das nächste Treffen findet im Februar 2018 statt.
Aufgrund der großen Nachfrage weiterer Rechtsabteilungen, Kanzleien und Technologieabieter wird derzeit eine dritte Auflage des Open Innovation Labs geprüft.
- News & Termine
- Alle News
- Klappe, die dritte für das Bucerius Open Innovation Lab
Klappe, die dritte für das Bucerius Open Innovation Lab
Virtual Legal Counsel, AI als Teil von Legal Tech und Tools & Prozesse
Executive Education
|
Text
Julia Brünjes
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.