Osborne Clarke und Bucerius intensivieren Zusammenarbeit

Die Kanzlei Osborne Clarke und die Bucerius Education GmbH haben vereinbart, ihre Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.

Executive Education |

Education GmbH haben vereinbart, ihre Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Bucerius Education wird die Kanzlei bei dem umfassenden Ausbildungsprogramm „Osborne Trains“ unterstützen. Zugleich wird Osborne Clarke als Mitglied des Fachbeirats des Bucerius Center on the Legal Profession (CLP) praktische Erfahrungen im Kanzleimanagement weitergeben.

Das Ausbildungsprogramm „OCTrains“ schult Associates und Partner nicht nur fachlich, sondern bildet auch dazu aus, unternehmerisch zu denken und zu handeln. Die Bucerius Education GmbH übernimmt die Entwicklung und Durchführung maßgeschneiderter Schulungen zu Themen wie zum Beispiel „Networking & Akquise“, „Projektmanagement“ sowie „Führung für Partner und Praxisgruppenleiter“. Die Programme folgen einem neuentwickelten Format und finden in den Büros der Kanzlei statt. Das Programm ist wichtiger Bestandteil für die Fortbildung der insgesamt rund 120 Anwälte in den deutschen Büros von Osborne Clarke.

Christian Pothe, Geschäftsführer der Bucerius Education GmbH, wies anlässlich der Vertragsunterzeichnung darauf hin, wie wichtig es sei, „gemeinsam ein innovatives und vor allem maßgeschneidertes Fortbildungskonzept zu entwickeln, welches sich nahtlos in die bestehenden Strukturen von OC Trains integrieren lässt“.

Carsten Schneider, Managing Partner von Osborne Clarke, betonte „die Bedeutung eines akademisch fundierten und zugleich individuell gestalteten Ausbildungsprogramms. Der Anspruch unserer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ist zu Recht hoch. OC Trains hilft, sich individuell weiterzuentwickeln und optimal auf die Bedürfnisse der Mandanten einzustellen.“
Zugleich wird Osborne Clarke Mitglied des Fachbeirats des Bucerius Center on the Legal Profession (CLP). Die Mitglieder dieses Gremium begleiten die Arbeit des CLP und befassen sich dabei mit Aspekten professionellen Managements und Führung von Kanzleien und Rechtsabteilungen sowie mit den Entwicklungen des Rechtsmarktes unter Einbezug des regulatorischen Umfeldes. Die nächste Sitzung des Fachbeirats findet am 20. November 2014, am Vortag der diesjährigen CLP-Herbsttagung, statt.

Markus Hartung, Direktor des Bucerius Center on the Legal Profession, sagte zur Begrüßung des neuen Mitglieds: „Das CLP hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2010 zu einem bedeutenden Begleiter und Gestalter des Wandels in Management und Führung von Kanzleien und Rechtsabteilungen entwickelt. Ohne die innovativen Beiträge der Mitglieder des Fachbeirats wäre dies nicht möglich gewesen und wir freuen uns sehr, heute Osborne Clarke in diesen Kreis aufnehmen zu dürfen.“

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.