Die Preisverleihung findet am 4. Dezember 2018 in der Bucerius Law School statt. Mit dem Projekt "Peer2Peer Lehrvideos" entsteht ein interaktives digitales Lehr- und Lernformat zur Vorbereitung auf das erste juristische Staatsexamen. Im Mittelpunkt stehen die Studierenden. Im Rahmen eines Wahlfachs sollen sie in Dreiergruppen eigenständig Lehr- bzw. Lernvideos zu ausgewählten Rechtsproblemen erstellen – ganz im Sinne des Konzepts "Lernen durch Lehren". Mit diesem Projekt lässt sich die Lehre zielgruppenorientiert gestalten; denn wer kann besser beurteilen, was bei Studierenden gut ankommt, als Studierende selbst?
Die Studierenden sollen sich nicht nur vertiefte Fachkenntnisse im jeweils zu bearbeitenden Rechtsgebiet aneignen, sondern auch wichtige rhetorische, didaktische und medientechnische Schlüsselkompetenzen erlangen, die in der juristischen Praxis von großer Bedeutung sind. Damit versteht sich das Projekt auch als ein Beitrag, um den interdisziplinären Austausch voranzutreiben und das Bildungsangebot im Sinne von Open Educational Resources breit zu öffnen. Damit die Nachhaltigkeit des Projekts gewährleistet ist, werden – nach einer umfassenden Projektevaluation – ein "How-to"-Video und ein Leitfaden erstellt. Darin wird erklärt, wie sich Lehrvideos mit Studierenden sinnvoll gestalten lassen. Der Kurs findet im kommenden Herbsttrimester statt. Anmeldungen sind noch möglich.