Sie trägt zwar den Namen des berühmten Malers, aber keines der Bilder in der Ausstellung „Picasso in der Kunst der Gegenwart“ wurde von dem Meister selbst gemalt. Tatsächlich werden aber Bilder vieler anderer bekannter Künstler in den Deichtorhallen gezeigt, die von Picasso auf verschiedene Weise beeinflusst wurden. Am 1. Juli 2015 hatten einige Studierende im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Kunst mit Taylor Wessing“ die Möglichkeit, diese interessante Ausstellung zusammen mit Maja Stadler-Euler zu besichtigen.
Goesta Diercks führte die Gruppe durch die Ausstellung, erklärte die einzelnen Werke und machte auf gesellschaftliche und politische Zusammenhänge aufmerksam. Dabei sind die Werke auf ganz unterschiedliche Weise von Picasso beeinflusst. Der „Picasso-Rap“ des Popstars Jay Z oder die Picasso-Statur mit riesigem Kopf von Maurizio Cattelan beziehen sich weniger auf seine Werke als auf Picasso als berühmte Persönlichkeit, durch seine unglaubliche Präsenz hatte der Künstler in seiner Hochzeit einen unangreifbaren Status.
Picasso hat sich intensiv mit dem Produktionsbedarf von Kunst auseinandergesetzt, Roy Lichtenstein greift dies in seinem Werk auf, indem er eine Reflektion einer Picasso - Reproduktion auf einem Glastisch abmalt. Jasper Jones geht noch einen Schritt weiter und malt eine Picasso-Abbildung in einer Zeitschrift ab – die falschherum gedruckt wurde. Manche Werke ordnet man sofort dem Thema Picasso zu, bei anderen würde man – würde man sie außerhalb der Ausstellung sehen – nie darauf kommen, dass sie mit Picasso in Verbindung stehen.