Porträt: Dr. Malcher und Dr. Osswald am Stuttgart Commercial Court

Zwei Alumni der Hochschule sind Richter*innen am Stuttgart Commercial Court geworden. Wir haben mit ihnen über die neue Aufgabe gesprochen.

Die Bucerius Law School Alumni Dr. Ulrike Malcher sowie Dr. Fabian Osswald arbeiten als Richter*innen am Stuttgart Commercial Court. Im Gespräch berichten sie über den erst im Oktober 2020 errichteten Stuttgart Commercial Court sowie von ihrer Zeit an der Bucerius Law School, ihrer neuen Tätigkeit – und ihren Stationen dazwischen.

 

Die Studienzeit an der Bucerius Law School

Beide haben sehr gute Erinnerungen an ihre Zeit an der Bucerius Law School. Das Studium hat sie gut darauf vorbereitet, verschiedene tatsächliche Sachverhalte und juristische Lösungen gezielt und methodisch erschließen zu können. Dies ist eine von ihnen täglich benötigte Kernkompetenz, die sie sich im Rahmen ihres Studiums an der Bucerius Law School erarbeitet haben. Fabian Osswald erlebte als Mitglied des ersten Jahrgangs sozusagen „live“ den Aufbau der neuen Hochschule – insofern eine gewisse Parallele zum Stuttgart Commercial Court, ebenfalls ein junges Projekt.

Ulrike Malcher erinnerte sich neben den juristischen Inhalten aber auch an z.B. die vielen Stunden mit der ersten Band der Hochschule, interessante Vorlesungen abseits des Curriculums (das katholische Kirchenrecht blieb unvergessen), das Segeln beim Uni-Hochschulsport und Mitternachts-Volleyballturniere. Nicht vergessen sind für sie auch die legendären Partys im Keller der Law School, die damals schon um 19 Uhr begannen!

 

 

Auslandserfahrungen

Beide haben außerdem vor ihrer Tätigkeit am Stuttgart Commercial Court neben den Aufenthalten im Rahmen des Auslandstrimesters in London bzw. Madrid weitere Zeit im Ausland verbracht. Ulrike Malcher war unter anderem als Prozessbeobachterin des War Crimes Studies Center der UC Berkeley am „Special Court for Sierra Leone“ tätig. Das Gericht arbeitete als Hybridgericht im Sonderauftrag des Landes Sierra Leone und der Vereinten Nationen die Verbrechen des dortigen Bürgerkriegs der 90er Jahre auf.

Fabian Osswald hat an der University of Virginia School of Law einen L.L.M erworben. Dort konnte er zusammen mit amerikanischen Jurastudierenden Vorlesungen im US-amerikanischen Wirtschaftsprivatrecht belegen. Die dabei erworbenen Sprach- und Rechtskenntnisse kann er am Stuttgart Commercial Court anwenden, da dort die Möglichkeit der Verhandlung in englischer Sprache angeboten wird. Bereits seit Beginn seiner richterlichen Tätigkeit hilft ihm das an einer US-amerikanischen Universität vermittelte präzedenzfallorientierte Denken des Common Law beim Verfassen von Urteilen.

 

Der Stuttgart Commercial Court – ein neues Projekt

Der Stuttgart Commercial Court will im Rahmen des geltenden Rechts einen an den Bedürfnissen der (internationalen) Wirtschaft orientierten, effizienten Rechtsschutz anbieten, der es mit dem Angebot der privaten Schiedsgerichtsbarkeit aufnehmen soll. Eine gute Ausstattung mit besonders qualifizierten Richter*innen ermöglicht es, die Verfahren – anders als dies sonst üblich ist – regelmäßig in der Kammer vorzuberaten und zu entscheiden.

So kann auch eine stringente, effiziente Verfahrensführung gewährleistet werden: Verfahrensstrukturierung durch Terminabstimmungen und sog. case management conferences kosten Zeit, die nicht an jedem Gericht zur Verfügung steht. Der Stuttgart Commercial Court bietet zudem an, mehrtägige Beweisaufnahmen am Stück durchzuführen und verfügt außerdem über eine hervorragende Technik im Sitzungssaal und beispielsweise Beratungszimmer für die Parteien.

Der Stuttgart Commercial Court besteht formal aus einer Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart mit einer Spezialzuständigkeit im Gesellschaftsrecht, im Bereich von Unternehmenskäufen und bei Handelsstreitigkeiten mit einem Streitwert von mehr als einer Million Euro. Des Weiteren gehören zum Stuttgart Commercial Court eine Kammer für Handelssachen und ein Senat des OLG Stuttgart, mit jeweils eigenem besonderen Zuschnitt. Die beiden Alumni gehören der Zivilkammer des Stuttgart Commercial Court an.

 

 

Warum an den Stuttgart Commercial Court?

Die gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkte sowie internationalen Erfahrungen haben Fabian Osswald und Ulrike Malcher gut auf ihre Tätigkeit in diesem neuartigen Kammerzuschnitt vorbereitet. Mit Menschen umzugehen und aus der Position des unparteiischen Dritten mit ihnen Lösungen für Konflikte auszuhandeln, hat Ulrike Malcher darüber hinaus schon immer besonders fasziniert.

Besonders zeitaufwändig im Vergleich zur Tätigkeit in einer Zivilkammer mit Allgemeinzuständigkeit und damit ein besonderer Schwerpunkt in der Tätigkeit der beiden besteht darin, die Sitzungen für die Kammer schriftlich ausführlich vorzubereiten und mit den Kolleg*innen zu beraten. Die Rechtsstreitigkeiten werden regelmäßig in der Kammer verhandelt und schlussendlich, sofern es nicht gelingt, eine gütliche Einigung zwischen den Parteien zu erzielen, durch ein Urteil beendet.

 

Herausforderungen des Richter*innenamtes

Eine besondere Herausforderung für Fabian Osswald, die er jedoch immer wieder gerne annimmt, ist es, Streitparteien, die jahrzehntelang zusammengearbeitet haben oder familiär verbunden sind, dazu zu bewegen, aufeinander zuzugehen und sich gütlich zu einigen. Dies gilt auch für Ulrike Malcher, die die Herausforderung betont, sich immer wieder neu freizumachen von voreiligen Einschätzungen und eigenen Prägungen, um das Amt so gewissenhaft auszufüllen.

 

Was gefällt ihnen an ihrem Beruf am meisten?

Beide empfinden es vor allem als ein gutes Gefühl, einen möglicherweise schon alten, tief verwurzelten Konflikt zweier Parteien auflösen zu können, wenn es ihnen gelingt, einen für beide Seiten passenden, konstruktiven Lösungsvorschlag zu unterbreiten und die Parteien sich nach einem in der Verhandlung geschlossenen Vergleich befreit von den Lasten des Rechtsstreits wieder ihren eigentlichen Aufgaben zuwenden können.

 

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.