Propädeutikum startet für den Jahrgang 2021

Der neue LL.B.-Jahrgang der Bucerius Law School ist am 6. September in seine zweiwöchige Einführungsphase gestartet.

Das Jurastudium startet für den neuen Jahrgang an der Bucerius Law School traditionell mit dem Propädeutikum im September. Auch der LL.B.-Jahrgang 2021 hat sein Studium am 6. September mit dem Propädeutikum begonnen.

Die Studierenden wurden morgens von der Hochschulleitung, bestehend aus der Präsidentin Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki und dem Geschäftsführer Meinhard Weizmann, begrüßt. Danach ging es direkt weiter zur Ausgabe der Studierendenausweise, bevor Prof. Dr. Volker Steffahn den Studierenden erläuterte, was auf dem Weg zu LL.B. und Erster Juristischer Prüfung auf sie zukommen wird.

Propädeutikum – was ist das eigentlich?

Unter einem „Propädeutikum“ versteht man meist eine Vorbereitungsveranstaltung auf ein wissenschaftliches Gebiet. Darin soll Wissen vermittelt werden, welches für den Studiengang unverzichtbar ist. So ist es auch an der Bucerius Law School, das Propädeutikum geht aber – getreu dem Motto „Jura Plus“ – über die Vermittlung fachspezifischen Wissens hinaus.

Methodik und Campusleben

Zentraler Bestandteil des Propädeutikums sind dabei sechs Kleingruppentermine, in denen von erfahrenen Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen grundlegende juristische Methodik gelehrt wird. Dazu zählt unter anderem die Übung des für Klausuren essenziellen Gutachtenstils.

Daneben lernen die Studierenden wichtige Institutionen des Campuslebens kennen: Bereits am Montag stellten sich IT-Abteilung und SV vor. Im weiteren Verlauf der Woche konnte der neue Jahrgang auch die vielen Hochschulgruppen der Bucerius Law School sowie die Gleichstellungspersonen kennenlernen.

Karriereperspektiven

Auch der Blick auf die beruflichen Perspektiven von Jura-Studierenden kommt nicht zu kurz: Bei zwei Terminen geht es im Propädeutikum um die Frage „Wie arbeitet eigentlich ein Jurist?“. Dabei besucht der neue Jahrgang verschiedene Kanzleien, Rechtsabteilungen und Gerichte – organisiert vom hochschuleigenen Career Service. Ein Highlight ist auch der Grillabend mit der Wirtschaftskanzlei Allen & Overy, der in der Vergangenheit auch schon in einem Club auf der Reeperbahn stattfand.

Projektarbeit: Vorstellung vor der Hochschulgemeinde

Ebenso wichtig wie die Veranstaltungen des Career Service, insbesondere für den Rest der Hochschule, ist die Projektarbeit „Das sind wir“. Dabei erarbeitet der neue Jahrgang im Laufe des Propädeutikums ihre eigene Vorstellung vor der Hochschule. Herausgekommen sind dabei schon viele unterhaltsame Filme, Sketches oder Gameshows. Die Hochschulgemeinde ist auch dieses Jahr wieder sehr gespannt!

Nach dem Propädeutikum startet der neue Jahrgang ab dem 20. September in den normalen Hochschulbetrieb. Wir sagen: Herzlich Willkommen und viel Erfolg!

Text

Arne Lemke

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.