Im März 2018 veranstalteten die Professoren Faust und Schäfer im Rahmen des interdisziplinären Programms zur rechtswissenschaftlichen Forschung der Bucerius Law School ein Symposium zur ökonomischen Analyse zivilrechtlicher Probleme der Automatisierung und des Internet mit 30 Juristen und Ökonomen.
Internetfirmen wie Google, Facebook und Amazon gehören heute zu den größten der Welt. Allein die Alphabet Company (Google) hat eine etwa zehnmal so hohe Marktkapitalisierung wie Airbus, eines der größten industriellen Unternehmen in Europa. Hier entstehen riesige Vermögenswerte, aber auch neue zivilrechtliche Fragen, mit denen sich die Teilnehmer aus rechtsökonomischer Sicht befassten.
Ein viel diskutiertes Problem ist, festzulegen, wer welche Rechte an den Daten der Internetnutzer hat und wie diese Rechte geschützt werden. Neue Formen der Streitbeilegung und Haftungsregeln bei der Nutzung des Internet führen zu weiteren Fragen. Automatisierung hat manchmal die Ersetzung menschlicher Entscheidungen durch Algorithmen zur Folge. Die Vor- und Nachteile werden besonders augenfällig beim automatisierten Fahren. Können hier die Haftungsprobleme bei Unfällen im Rahmen des geltenden Rechts oder mit leichten Korrekturen gelöst werden oder sind ganz neue Konstruktionen bis hin zur eigenen Rechtspersönlichkeit von Autos oder Maschinen notwendig? Wie ist die Blockchain Technologie einzuschätzen, die ebenfalls auf Algorithmen beruht? Wie sind dann Verträge zu bewerten, die ausschließlich durch logisch deduktive Entscheidungen reguliert werden? Wie zuverlässig sind Produktempfehlungen und -bewertungen im Internet und wie können Fehlentwicklungen korrigiert werden? Ermöglicht der umfassende Zugriff auf persönliche Daten nicht nur maßgeschneiderte Produktangebote, sondern auch maßgeschneiderte Preise je nach finanzieller Ausstattung von Kunden und wie sollte das Recht darauf reagieren? Solche Fragen wurden aus juristischer und ökonomischer Perspektive diskutiert.
Referate und Korreferate erscheinen in einem Tagungsband des Verlags Mohr Siebeck (Tübingen).