Schwerpunkt Arbeitsrecht in Berlin

Student:innen des SPB III auf Exkursion im Deutschen Bundestag, bei den Grünen, im Bundesarbeitsministerium und bei der Deutsche Bahn AG.

Forschung & Fakultät |

Am 4. Juli 2023 war der Schwerpunkt Arbeitsrecht der Bucerius Law School unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Jacobs, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht, zu einem ganztägigen Besuch in Berlin.

 

Beginn bei Konstantin Kuhle

Zunächst besuchte die knapp 25-köpfige Gruppe, der auch die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls „PR III“ und ein Juniorstudent der Hochschule angehörten, den Alumnus Konstantin Kuhle, der seit der vergangenen Legislaturperiode für die FDP im Deutschen Bundestag sitzt. Kuhle gab in einem kurzweiligen Vortrag einen Einblick in seine Tätigkeit und sein Leben als Abgeordneter, bevor sich den Fragen der Student:innen stellte und mit ihnen aktuelle politische Fragen diskutierte.

 

Mittagessen bei Emily Büning

Anschließend zog die Truppe weiter zur Bundesgeschäftsstelle der Grünen, wo schon ein Mittagessen und vor allem die Alumna Emily Büning, die sich seit ihrer Studentenzeit für die Partei Die Grünen engagiert, warteten. Büning ist derzeit politische Geschäftsführerin der Partei; das entspricht den Generalsekretär:innen der anderen Parteien. Auch Emily Büning berichtete von ihrer spannenden Tätigkeit und ihrem Alltag als Parteimanagerin und diskutierte lebhaft mit der Gruppe aktuelle politische Fragen.

 

Kaffeetrinken bei Lara Blume

Die nächste Station war das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Dort wurde der Schwerpunkt Arbeitsrecht von der Alumna Dr. Lara Blume und ihrem Chef Christian Riechert empfangen, die beide im Referat IIIa6 für das Tarifvertragsrecht, das Mindestlohnrecht und das Entsenderecht zuständig sind und den angehenden Arbeitsrechtler:innen den Lauf eines Gesetzgebungsverfahrens am Beispiel des Mindestlohngesetzes erläuterten. Zuvor gab es eine kleine historische Einführung über den Gebäudekomplex des BMAS, in dem während des Nationalsozialismus das ehemalige Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda untergebracht war.

 

Dann noch Till Stadtmüller

Abschließend lief die Gruppe wieder zum Berliner Hauptbahnhof und besuchte dort im achten Stock in einem tollen Konferenzraum mit Blick auf den Reichstag und das Bundeskanzleramt den Alumnus Dr. Till Stadtmüller sowie Carsten Schröter, die beide sehr anschaulich von ihrer Tätigkeit als Arbeitsrechtler bei der Deutsche Bahn AG berichteten, insbesondere von dem Konflikt mit den beiden Gewerkschaften EVG und GDL und den damit zusammenhängenden arbeitskampfrechtlichen Problemen. Auch hier gab es eine spannende Diskussion mit den Student:innen.

 

Abschluss im Biergarten

Auf Einladung der Deutschen Bahn klang der Abend im Biergarten Zollpackhof nahe des Berliner Hauptbahnhofs aus, bevor die Gruppe mit einem der letzten Züge wieder zurück nach Hamburg fuhr.

 

Dank an den Hamburger Verein für Arbeitsrecht

Der Schwerpunkt Arbeitsrecht dankt herzlichst dem Hamburger für Arbeitsrecht, der die Exkursion finanziell sehr großzügig unterstützt und damit überhaupt erst ermöglicht hat.

 

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.