Signale Tagung 2016 - Change in Kanzleien: Wie weit muss der Wandel gehen?

Markus Hartung als Referent bei der Signale Tagung 2016

Executive Education |

Zum fünften Mal hat der JUVE Verlag im Rahmen der Signale 2016 zum Expertendialog über Personalstrategien im Anwaltsmarkt eingeladen. In Vorträgen und Diskussionen wurden auf der Tagung unter dem Leitthema „Talente managen und entwickeln“ taktische und strategische Herausforderungen vertieft sowie Lösungsansätze erörtert. So standen auch die aktuellen Themen Employer Branding, Talentmanagement und die Generation Y im Fokus der Vorträge.

Gerade zu letzterer, der Generation Y, stellte Markus Hartung Ergebnisse einer Untersuchung vor, die während einer Projektarbeit im International Program der Bucerius Law School erarbeitet wurden. Wesentliches Ergebnis: Klare Vision der Generation Y zur Zukunft von Kanzleien und der eigenen Stellung innerhalb der Kanzlei. „Die jungen Rechtsanwälte wünschen sich einen Wandel der Kanzleikultur“, so Hartung. „Die Generation Y möchte am Strategieprozess mitwirken und gemeinsam mit den Partnern die gesetzten Ziele erreichen. Dabei spielen flexible Arbeitsmodelle, Förderung von Teamwork, und Einsatz moderner Technologien eine große Rolle“.

Die Tagung Signale 2016, welche am 25. Februar 2016 in Köln stattfand ist eine Veranstaltung des JUVE Verlags zu nachhaltigen Personalstrategien für den Anwaltsmarkt der Zukunft. Die Tagung richtet sich exklusiv an Partner und Personalverantwortliche in Kanzleien.

Text

Julia Brünjes

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.