Sind Anwälte wirklich wie Katzen? – Bucerius CLP fragt die Anwälte von Morgen

Update der Studie von Dr. Larry Richard zu Persönlichkeitsmerkmalen von Anwälten

Executive Education |

1998 machte sich Dr. Larry Richard daran, den Wahrheitsgehalt des Sprichwortes "managing lawyers is like herding cats" zu überprüfen. Basierend auf dem Caliper-Profile-Persönlichkeitstest untersuchte er die Persönlichkeitsmerkmale von mehreren Hundert Anwälten und fand einige herausstechende Muster, die er 2002 in seinem bekannten Artikel "<link http: www.managingpartnerforum.org tasks sites mpf assets image website>Herding Cats: The Lawyer Personality Revealed" veröffentlichte. Er kam zu dem Ergebnis, dass das alte Sprichwort einen wahren Kern hatte – zumindest zum damaligen Zeitpunkt.

Ist das heute auch noch so?

Der Caliper-Persönlichkeitstest ist ein psychologischer Test, der anhand von 18 allgemeinen Persönlichkeitsmerkmalen wie etwa Aggressivität, Empathie und Risikofreude ein Teilnehmerprofil erstellt. In seiner Studie identifizierte Richard fünf allgemeine Merkmale, welche Anwälte von ihrem Mitmenschen unterschieden: Er fand heraus, dass Anwälte besonders skeptisch waren und unter größerem Handlungsdruck standen. Darüber hinaus waren sie weniger kontaktfreudig und resilient, dafür sehr viel eigenständiger als andere Menschen. Es liege vor allem an der Kombination dieser Persönlichkeitsmerkmale, dass der Anwalt an sich so schwierig zu managen ist.

Da die Frage, wie die Generation Y tickt, weiterhin die HR-Abteilungen der Kanzleien beschäftigt, wollten wir am Bucerius Center on the Legal Profession herausfinden, ob sich die Dinge seit 1998 geändert haben.


Deswegen fragten wir die Anwälte von Morgen stattdessen, ob sie sich mit den 18 Persönlichkeitsmerkmalen des Caliper-Tests identifizieren können. <link https: ez10.typeform.com to cbwpwq _blank external-link-new-window external link in new>Wer am Test teilnehmen mag, kann das übrigens hier tun. Bislang befragten wir Studenten der Bucerius Law School und Studenten aus dem Bucerius International Program sowie Bucerius Alumni im Alter von 18 bis 38 Jahren. So viel vorab: Im Vergleich zu 1998 hat sich etwas getan.

Vorläufige Ergebnisse auf LTO veröffentlicht

Lesen Sie in dem kürzlich veröffentlichen Artikel „<link https: www.lto.de recht juristen b juristen-anwaelte-persoenlichkeit-katzen-psychologie _blank external-link-new-window external link in new>Sind Anwälte wirklich wie Katzen?“ von Emma Ziercke und Markus Hartung auf der Website der Legal Tribune Online bereits heute vorläufige Ergebnisse der Umfrage, die bereits schon deutlich Gemeinsamkeiten, aber auch große Unterschiede zu den in 1998 festgestellten Persönlichkeitsmerkmalen von Anwälten aufweisen.

Text

Emma Ziercke

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.