Tandems am Kickertisch

Das 1. Bucerius-Mentoring-Kickerturnier bringt die Teilnehmer in Aktion

News DE |

Die Herbstveranstaltung des Bucerius Mentoring-Programm 2018 führte die MentorInnen und Mentees am 17. Oktober 2018 an den Kickertisch: Beim Treffen auf dem Campus rollten die Bälle.

In ihren begrüßenden Worten betonte Dr. Ulrike Pluschke, Direktorin des Zentrums für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung (ZSP) die Bedeutung des Standorts Hamburg für den Tischfußball: Ab 2019 werden hier regelmäßig die deutschen Tischfußballmeisterschaften ausgetragen. Am wichtigsten sei vor allem die mentale Stärke, denn "das Spiel wird im Kopf entschieden". Pluschke gab den Teilnehmenden folgenden Tipp mit auf den Weg: "Es kommt darauf an, die Gegner zu durchschauen. Man muss über drei Gewinnsätze die Bewegungen des Torwarts ausgucken, Schwachstellen im Mittelfeld ausnutzen und die Gegner dann eiskalt vom Tisch wegknallen."  

Gesagt, getan: Vierzehn Tandems traten im Schweizer System in zwei Vorrunden gegeneinander an. Ein Satz war mit fünf Toren gewonnen; für den Sieg brauchte es zwei Gewinnsätze. In der abschließenden K.O.-Runde trafen dann noch vier Teams aufeinander: "Girlpower", "Hard Balls", "Anti-Fail" und "Lucky Strike" lieferten sich fesselnde Matches. Am Ende konnte sich das Team "Hard Balls" durchsetzen, das stolz den Pokal nach Hause trug.

Auch abseits der Kickertische wurden die Bälle hin und her gespielt. Bei Getränk und Fingerfood nutzen viele MentorInnen und Mentees die Gelegenheit, nach der langen Sommerpause den Ball wieder aufzunehmen und ins Gespräch zu kommen.

Die Rückmeldungen am Ende waren durchweg positiv: Das Bucerius-Mentoring-Kickerturnier, so war zu hören, sollte in die Spielverlängerung gehen.

Text

Text: Isabelle Pfister, Bucerius Mentoring-Programm; Foto: Martin Bieling

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.