Das Team der Bucerius Law School gewann zum ersten Mal in der Hochschulgeschichte den alle zwei Jahre stattfindenden Moot Court beim Bundesfinanzhof (BFH). Der Steuerrechtswettbewerb in München wird zusammen vom BFH und der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft (DStJG) ausgerichtet. Vorbereitet und verhandelt werden zwei reale, am BFH anhängige Verfahren.
Mit einem ersten Schriftsatz, der im Mai eingereicht wurde, setzte sich das siebenköpfige Team aus Studierenden des Schwerpunkts Steuern aus diesem und letztem Jahr zunächst in der Vorausscheidung gegen dreizehn weitere Teams aus Deutschland und Österreich durch. Wie in allen vergangenen Jahren hat die Bucerius Law School damit auch dieses Mal den Einzug ins Finale geschafft. Ebenso erreichten die Teams der Universität des Saarlandes, der Humboldt Universität zu Berlin und der Universität Passau die Endausscheidung. Für das Finale mussten die Teams weitere drei Schriftsätze einreichen.
Die Finalrunde fand dann am 26. und 27. Oktober 2017 in München statt, nachdem eine Woche zuvor die Schriftsätze aller Universitäten zur Vorbereitung auf die mündlichen Verhandlungen an die Teilnehmer verteilt wurden. Die Paarungen für die mündlichen Verhandlungsrunden werden kurz vor Verhandlungsbeginn ausgelost. In der mündlichen Verhandlung vertritt ein Team jeweils das Finanzamt und das andere den Steuerpflichtigen. Geleitet werden die Verhandlungen dabei von dem Präsidenten des BFHs Professor Dr. h. c. Mellinghoff. Neben ihm wirkten als Richter in der simulierten Verhandlung noch Christine Meßbacher-Hönsch (Vorsitzende Richterin am BFH), Eckehard Schmidt als Vertreter der Finanzverwaltung (Leiter Steuerabteilung im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirat der DStJG), Dr. Dirk Pohl (McDermott, Will & Emery und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der DStJG) und Prof. Dr. Gregor Kirchhof (Universität Augsburg).
Das Team der Bucerius Law School trat zunächst gegen die Universität des Saarlandes und am zweiten Tag gegen die Universität Passau an. Das Team der Bucerius Law School, bestehend aus den Vortragenden Bernhard Blum, Jessica Göttel, Jan Krekeler und Elena Münster sowie den Unterstützern Sebastian Berns, Markus Hepperle und Henning Steeneck konnte sich aufgrund einer großartigen Teamleistung gegenüber dem zweitplatzierten Team der Universität des Saarlandes und den beiden dritten Plätzen der Humboldt Universität zu Berlin und der Universität Passau durchsetzen. Damit erreichte ein Team der Bucerius Law School nach auch sehr erfolgreichen Teilnahmen in den letzten Jahren erstmals den 1. Platz.
Mit diesem Erfolg zahlte sich die intensive Vorbereitung auf die simulierten Verhandlungen aus und bot dem Team einen interessanten Einblick in die praktische juristische Tätigkeit im Steuerrecht. Besonderer Dank gilt den Betreuern vom Lehrstuhl, Professorin Birgit Weitemeyer, Moritz Geißler und Florian Schütte, sowie Professor Dr. Götz T. Wiese, Dr. Christian Ruoff, Dr. Philipp Lukas und Helmut Rundshagen, die durch das Veranstalten von Probeverhandlungen und durch zahlreiche Feedback-Runden einen wertvollen Beitrag geleistet und das Team optimal vorbereitet haben.