Transferverträge im Sport aus Sicht des Arbeits- und Unionsrecht

Veranstaltung des Hamburger Verein für Arbeitsrecht und der Fachgruppen Arbeitsrecht und Sportrecht im Bucerius Alumni Verein

Am 13. September 2019 hat der Hamburger Verein für Arbeitsrecht und die Fachgruppen Arbeitsrecht und Sportrecht im Bucerius Alumni Verein zu einer Veranstaltung in die Bucerius Law School geladen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Professor Dr. Matthias Jacobs wurde der diesjährige Dissertationspreis an Dr. Friederike Malorny verliehen. Ihre Dissertation mit dem Titel „Die Haftung der Gewerkschaft gegenüber ihren Tarifpartnern und Dritten für Schäden bei rechtswidrigen Streiks“ hat die Jury – bestehend aus Professor Dr. Stefan Lunk, Professor Dr. Holger Brecht-Heitzmann und Dr. Nils Schramm – besonders überzeugt. Brecht-Heitzmann hielt die Laudation und betonte, dass es keine Entscheidung der Jury gegen die eingereichten Arbeiten war, sondern eine bewusste Entscheidung für die hervorragende Arbeit von Malorny.

Im Anschluss folgte der Vortrag von Dr. Mario Eylert, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a. D. Eylerts Vortrag beschäftigte sich mit den Arbeits- und unionsrechtlichen Aspekten des Transfervertrags. Er arbeitete zuerst die Eigenarten des Transfervertrags heraus und ging dann näher auf die arbeitsrechtlichen Fragen im Profisport ein. Besonders stellte er die Themen Befristung und Arbeitszeiten hervor.

Den zweiten Vortrag des Nachmittags hielt Jörg von Appen, Rechtsanwalt und Partner bei von appen | jens legal. Von Appen hat in den letzten Jahren unzählige Transfers begleitet und konnte mit vielen Beispielen zeigen, dass viele der rechtlichen Probleme zwar in der Theorie bestehen, in der Praxis aber kaum relevant sind. Von Appen wird übrigens auch im Fachanwaltslehrgang „<link https: www.bucerius-education.de sportrecht _blank und fachanwalt für>Fachanwältin und Fachanwalt für Sportrecht“ unterrichten, den die Bucerius Executive Education anbietet.

Der dritte Teil der Veranstaltung bestand aus einer Podiumsdiskussion. An dieser nahmen die beiden Referenten Eylert und von Appen teil, sowie Richard Golz, Personalberater bei Hager Unternehmensberatung im Bereich Sport und ehem. Bundesliga-Torwart (u. a. HSV, SC Freiburg), und Rechtsanwalt Christopher Wendisch, Justitiar und Compliance Officer beim Fußballbundesligisten VfL Wolfsburg. Moderiert wurde die Diskussion von Dr. Roland Czycholl, Richter am Arbeitsgericht Hamburg, und Sven Piel, Rechtsanwalt im Bereich Sportrecht.

Text

Jatayu Holznagel, Student

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.