Am 06. Mai 2024 fand im Hamburger Rathaus diesjährige Veranstaltung des Überseeclubs statt. Auf der Feier, die von einer Rede Boris Pistorius (Bundesverteidigungsminister) begleitet wurde, sind Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben verliehen worden. Drei Stipendiat:innen sind Doktorand:innen der Bucerius Law School.
DREI STIPENDIEN FÜR DOKTORAND:INNEN DER BUCERIUS LAW SCHOOL
Insgesamt wurden acht Stipendien vergeben, die herausragende Forschungsvorhaben auf verschiedenen Gebieten unterstützen sollen. Drei der Stipendien gingen an Doktorand:innen der Bucerius Law School: Claudius Pietzcker, Greta Niehaus und Robin Misterek.
Diese Auszeichnung würdigt nicht nur ihre bisherige Arbeit, sondern unterstützt auch ihre zukünftigen Forschungsprojekte.
Claudius Pietzcker: Streitbeilegungsmechanismus im internationalen Handel
Claudius Pietzcker widmet sich in seiner Dissertation dem Thema des Streitbeilegungsmechanismus im internationalen Handel.
Er argumentiert für die Notwendigkeit eines gut durchdachten und vertraglich festgelegten Streitbeilegungsmechanismus. Seine rechtsvergleichende Forschung konzentriert sich insbesondere auf internationale Schiedsverfahren.
Ein geplanter Forschungsaufenthalt an der New York University School of Law soll dazu beitragen, seine Erkenntnisse zu vertiefen.
Greta Niehaus: Shadow Trading im Kapitalmarktrecht
Greta Niehaus promoviert im Bereich des Kapitalmarktrechts zum Thema "Shadow Trading". Sie untersucht, ob der Handel mit Finanzinstrumenten aufgrund von Insiderinformationen strafbar ist.
Ihre Forschung zielt darauf ab, die Relevanz dieses Handelspraktikums zu beleuchten und ihre Erkenntnisse durch Forschungsaufenthalte an führenden US-amerikanischen Universitäten wie Harvard, Yale und Columbia zu erweitern.
Robin Misterek: Insiderinformationen im europäischen Kapitalmarktrecht
Robin Misterek plant einen Forschungsaufenthalt an der University of Cambridge, um seine Promotion im europäischen Kapitalmarktrecht voranzutreiben.
Sein Fokus liegt auf der Kursrelevanz von Insiderinformationen gemäß der EU-Marktmissbrauchs-Verordnung. Misterek strebt danach, universelle und rechtssichere Maßstäbe im internationalen Insiderrecht zu entwickeln, indem er verschiedene Rechtssysteme berücksichtigt.
Herzlichen Glückwunsch und Anerkennung
Wir gratulieren Claudius Pietzcker, Greta Niehaus und Robin Misterek zu diesem herausragenden Erfolg und zur Würdigung ihrer vielversprechenden Forschungsvorhaben.
Ihre Arbeit trägt dazu bei, wichtige Fragen des internationalen Handels- und Kapitalmarktrechts zu beleuchten und zu klären.