We.Inform. – Strukturierte Informationen für Geflüchtete

We.Inform. ist ein ehrenamtliches Pilotprojekt von Studierenden der Bucerius Law School, das das Ankommen und die Integration von Geflüchteten mithilfe strukturierter Informationsvermittlung erleichtert.

Geflüchtete in Hamburger Unterkünften erhalten ab Juli 2016 durch das neue ehrenamtliche Projekt We.Inform. Informationen, die ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben in Hamburg ermöglichen.

Die Initiative setzt auf drei Methoden: die persönliche Verweisberatung durch geschulte Informationguides in den Unterkünften, zielgruppengerechte und mehrsprachige Flyer sowie eine auf die Bedürfnisse der Geflüchteten zugeschnittene Website. Die Informationguides und das Informationsportal tragen dazu bei, dass Unsicherheiten und Hürden abgebaut und Geflüchtete in die Lage versetzt werden, die zahlreichen bestehenden Angebote in der Stadt in Anspruch nehmen zu können.

Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Senatorin Dr. Melanie Leonhard: "Mich beeindruckt die hohe Professionalität bei We.Inform., die zusammen mit dem großem Enga-gement der Freiwilligen ein großartiges Projekt ergibt. Im Gegensatz zu vielen anderen Apps und Infoportalen sind die Informationen auf Hamburg zugeschnitten, was den konkreten Nut-zen für in unserer Stadt lebende Geflüchtete erhöht. Ich danke allen Beteiligten für ihr Enga-gement und wünsche dem Projekt viel Erfolg."

Die Projektidee entstand gemeinsam mit syrischen und afghanischen Geflüchteten. "Für mich sind die Geflüchteten die Experten. Sie wissen am Besten, welche Informationen wichtig sind, um sich in Hamburg zurechtzufinden und am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt mitzuwirken", sagt Judith Büschleb, Initiatorin und Leiterin von We.Inform. "Gemeinsam mit ihnen und mit den vielen ehrenamtlichen und hauptamtlich Engagierten in Hamburg möchten wir We.Inform. kontinuierlich aktualisieren, ausbauen und verbessern."

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki, Präsidentin der Bucerius Law School: "We.Inform. ist ein besonders innovatives Projekt, das unsere Studierenden für die Geflüchte-ten in Hamburg entwickelt haben. Es wird die Informationslücken über die Hilfsangebote für unsere neuen Mitbürger(innen) schließen. Wir bewundern das freiwillige Engagement unserer Studierenden und unterstützen dies, wo wir können."

We.Inform. besteht aus 40 jungen Menschen im Organisationsteam und über 100 speziell geschulten ehrenamtlichen Informationguides. In kleinen Gruppen werden die Informationgui-des bis zu 20 Einsätze pro Monat in Erstaufnahme- und Folgeunterkünften in Hamburg absol-vieren. Dabei werden Basisinformationen zu Themen wie Asyl, Sprachkursen, Wohnen, Ar-beit und Bildung, Gesundheit sowie Sport und Freizeitangeboten vermittelt. Insgesamt deckt das Projekt 15 Themen ab. Die Informationen liegen bedarfsgerecht in den sechs Sprachen Arabisch, Farsi, Sorani, Tirgrinisch, Englisch und Deutsch vor.

Das Projekt finanziert sich über Sponsoren und erhält Unterstützung über das Dialogforum Kommunikation des Forums Flüchtlingshilfe der Freien und Hansestadt Hamburg.
Informationen zu den Flyern, zum Eigenengagement und Weiterführendes zum Projekt erhal-ten sie auf der Website der Initiative: www.we.inform.de. Die Inhalte der Website werden lau-fend aktualisiert.

Rückfragen der Medien:

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Marcel Schweitzer | Pressesprecher
Hamburger Straße 47 | 22083 Hamburg
Tel.: +49 40 42863 2889 | M +49 160 88 12 567
marcel.schweitzer(at)basfi.hamburg.de | www.hamburg.de/basfi | @hh_basfi

We.Inform. – Welcome Information for refugees and immigrants
Judith Büschleb Projektleitung
presse(at)we-inform.de

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.