Wieder und wider

Kunst mit Taylor Wessing zu Gast in der Galerie der Gegenwart

News DE |

Bei strahlendem Sonnenschein ins Museum gehen? Aber selbstverständlich, jedenfalls wenn wieder die Studium generale Veranstaltung Kunst mit Taylor Wessing ansteht. Am 27. Juni 2018 besuchten deswegen 20 Studierende der Bucerius Law School unter der fachmännischen Anleitung von Maja Stadler-Euler, Of Counsel bei Taylor Wessing, die Galerie der Gegenwart in der Hamburger Kunsthalle. Bei einer Führung durch die Ausstellung Wieder und Wider entdeckten die Studierenden moderne Künstler, deren Werke im Dialog zueinander angeordnet waren. Zum Beispiel standen vor David Hockneys Hollywood Garden, der eine flache, von künstlich aussehenden Pflanzen gesäumte kalifornische Szenerie darstellte, als Kontrast große, runde, aus Kunststroh gewundene Körbe von Haegue Yang.

In einem anderen Raum ließ sich anhand des Gemäldes Familie Schmidt von Gerhard Richter die „Schärfe der Unschärfe“ diskutieren, die durch das Abmalen des Fotos entstanden war. Als Gegenstück dazu bot Richard Longs Magpie Line, Malmö in Form eines langen, den Raum teilenden Wegs aus spitzen Feuersteinen wahre Schärfe.

Zuletzt diskutierten die Studierenden noch über die Ästhetik von Neo Rauchs Die Fuge, bevor durch einen versehentlichen Knopfdruck Stephan von Huenes Totem Tone IV zum Leben erwachte und die Führung mit langen, dumpfen Tonfolgen zum Ende brachte.

Danach ging es zusammen mit Frau Stadler-Euler zurück auf den Campus der Bucerius Law School, um pünktlich zum Anpfiff des Spiels Deutschland versus Südkorea einen Platz vor der riesigen Leinwand zu ergattern und die Sonne zu genießen.

Text

Charlotte von Fallois, Studentin

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.