Zugang zum Recht mit rightmart

Legal Tech Lecture über den Zugang zum Recht am Beispiel von rightmart

News DE |

Am Abend des 15. Mai 2018 fand eine weitere Legal Tech Lecture im Moot Court der Bucerius Law School statt. Thema an diesem Abend war die Vermittlung des Zugangs zum Recht durch Legal Tech. Als Gast anwesend war Marco Klock, der sich als CEO von rightmart genau diesem Thema widmet.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema und einer Vorstellung des Dozenten durch Dirk Hartung, Executive Director für Legal Technology an der Bucerius Law School, stellte sich auch Klock noch einmal vor.

Er berichtete zunächst, wie er im Rahmen seines Studiums und der Gründung eines anderen Start-Ups die Idee für rightmart erhielt. Hinter dieser steckt das Prinzip, das Rechtsdienstleistungen einfacher gestaltet werden sollten. Kern des Systems von rightmart ist die Erfassung einer Vielzahl von Datenpunkt durch ein System, welches diese auch verknüpft und auswertet. Anschließend wird unter Nutzung von Künstlicher Intelligenz und automatischer Texterkennung das Material ausgewertet. Dies ermöglicht auch eine Beurteilung der Erfolgsaussichten des weiteren Vorgehens.

Vorteil dieser Herangehensweise ist, dass durch die Nutzung der Datren durch weniger Aufwand eine bessere Qualität der Rechtsberatung sichergestellt wird. Einerseits führt dies auf Kundenseite zu höherer Zufriedenheit, und auch einer hohen Wiederkehrrate. Andererseits zeigt sich hier auch die exponentielle Wirkung von strukturierter rechtlicher Dienstleistung, welche den Zugang zum Recht in vielen Bereichen billiger und einfacher macht.

Nach einem kurzen Ausblick über die weitere geplante Entwicklung von rightmart und einer Vorstellung des Aufbaus des Teams beantwortet Klock noch Fragen des interessierten Publikums. In diesem Rahmen wurde auf die Besonderheit der Zusammenarbeit zwischen Juristinnen und Juristen und Entwicklerinnen und Entwicklern, die Abläufe in der Software-Entwicklung und auch Risiken eines solchen Modells eingegangen.

Im Anschluss an die für alle Beteiligten spannende und lehrreiche Veranstaltung konnten die gesetzten Impulse noch bei Brezeln und Wein vertieft diskutiert werden.

Text

Christoph Ludwig, Student

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.