Faculty and Staff Media Recommendations 2024

Das sechste Jahr in Folge empfehlen Fakultäts- sowie Hochschulmitglieder der Bucerius Law School ihre Lieblingslektüre, ihren Lieblingspodcast oder ihre Lieblingsserie des Jahres.

Viel Freude beim Hören, Lesen oder Streamen!

Mitglieder der Bucerius Law School haben wieder eine anregende Bücher- Podcast und Serienliste für den Jahreswechsel zusammengestellt. 

Wir hoffen, dass Sie das besonders kuratierte Format dabei unterstützen kann, die Bücher, Filme, Serien oder Podcasts zu finden, die auch Sie interessieren und begeistern können!

Viel Freude damit!

Machen Sie mit bei unserer Verlosung!

Instagram

Lichtspiel

von Daniel Kehlmann

Worum geht es in dem Buch?

Das Buch beschreibt drei zentrale Abschnitte im Leben des österreichischen Filmregisseurs Georg Wilhelm Pabst, der vor allem in den 1920er und frühen 1930er Jahren sehr erfolgreich war: Seine Zeit im Exil, seine Rückkehr ins nationalsozialistische Deutschland und die Zeit „danach“.

Warum empfehlen Sie dieses Buch? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Der glänzend geschriebene aus verschiedenen Perspektiven erzählte Roman behandelt die Frage, wie ein Künstler im nationalsozialistischen Deutschland autonom bleiben will und doch Schritt für Schritt zum Rädchen in der Verbrechensmaschinerie wird. Er wirft die Frage auf, welchen Preis ein Mensch zu zahlen bereit ist, der eine Gabe hat und damit wirken möchte, die aber ortsgebunden ist. Was macht jemand, der politisch ganz anders denkt, zur Mitläufer:in? Was würde mich zum Mitläufer machen? Ein großes Buch des Jahres 2024!

Kaufen bei geniallokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Prof. Michael Grünberger

Präsident der Bucerius Law School und Claussen-Simon-Stiftungsprofessor für Privatrecht und responsive Rechtswissenschaft

 


Podcast "Was jetzt?"

von Zeit

Worum geht es in diesem Podcast?

Der Podcast liefert einen zweimal täglichen kurzen Nachrichtenüberblick mit Vertiefungen bei ausgewähltenThemen.

Warum empfehlen Sie diesen Podcast? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Es ist ein perfekter Einstieg in den Tag, wenn keine Zeit für die "Zeitungslektüre" bleibt.

Hören u.a auf Spotify

Diesen Podcast empfiehlt Ihnen

Prof. Olivia Czerny

Leitung des ZJL / Studienleitung Zivilrecht am Zentrum für Juristisches Lernen


Demon Copperhead

von Barbara Kingsolver

Worum geht es in dem Buch?

Barbara Kingsolver erzählt die Geschichte von Demon Copperhead, der in den Wäldern Virginias in einem Trailerpark im Umfeld der Verlierer der amerikanischen Gesellschaft aufwächst. Seine Mutter ist ein drogensüchtiger Teenie, sein Vater tot. 

Warum empfehlen Sie dieses Werk? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

„Ja, es gibt Drogen, die glücklich machen und nicht den Verstand kosten. Dieses Buch ist eine davon.“ (Stuttgarter Nachrichten) Stimmt! Ich konnte das Buch schon nach wenigen Minuten nicht mehr weglegen. Die Geschichte Demons ist einerseits unglaublich traurig, denn sie erzählt von den Schattenseiten des modernen Amerikas, seiner Opioidkrise und der Diskriminierung sozial benachteiligter Menschen. Andererseits handelt sie von Lebensfreude und Optimismus, lässt Mut und Hoffnung aufblitzen und beschwört die Kraft von Familie, Liebe und Freundschaft. Vor allem aber ist sie mit Leichtigkeit, pointiert, einfühlsam und mit großer Erzählkunst geschrieben. Alles in allem ein wirklich grandioser Roman.

Kaufen bei genialokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Prof. Matthias Jacobs

Lehrstuhlinhaber Privatrecht III – Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht


Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt

von Steffen Mau

Worum geht es in dem Buch?

Die Diskussion über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West flammt immer wieder auf. Sei es anlässlich runder Jubiläen, sei es nach Protesten. Und dennoch gibt es in dieser Debatte keine Verständnisfortschritte. Sie dreht sich im Kreis, auf Vorwürfe folgen Gegenvorwürfe: »Ihr seid diktatursozialisiert!« – »Ihr habt uns ökonomisch und symbolisch kleingemacht!« (Klappentext)

Warum empfehlen Sie dieses Werk? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Ein kluger, differenzierter Beitrag zur Ost-West-Debatte, der das Licht unaufgeregt und datenbasiert auf soziale Strukturen und Hintergründe wirft und damit einen großen Beitrag zu mehr Verständnis leistet, ohne zu Polarisieren. Wichtig in dieser Zeit!

Kaufen bei genialokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Dr. Alexa Meyer-Hamme

Leiterin des Zentrums für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung


Der Mann ohne Eigenschaften

von Robert Musil

Worum geht es in dem Buch?

Der „Mann ohne Eigenschaften“ heißt Ulrich. Er ist ein junger Intellektueller, der nach einer sinnvollen beruflichen und privaten Existenz sucht. Ulrich lebt in Österreich in der Endzeit der „kaiserlichen und königlichen Monarchie“. Musil spricht voller Ironie (mit Blick auf die Abkürzung „k.u.k“) von „Kakanien“. 

Warum empfehlen Sie dieses Werk? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Der Roman ist ungeheuer lang. Ich selbst bin noch mittendrinn. Versprechen kann ich aber schon jetzt viel Lesevergnügen – und viel Stoff zum Nachdenken.. Dass das Werk – laut Wikipedia – „zu den bedeutendsten Romanen des 20. Jahrhunderts“ gehört, erstaunt mich nicht. Ganz leicht ist es ja nicht, ein Mensch „mit Eigenschaften“ zu sein. 

Kaufen bei genialokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Prof. Hermann Pünder

Lehrstuhlinhaber Öffentliches Recht IV - Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaft und Rechtsvergleichung


Digital Empires - The Global Battle to Regulate Technology

von Anu Bradford

Worum geht es in dem Buch?

"Digital Empires: The Global Battle to Regulate Technology" thematisiert den globalen Wettbewerb zwischen dem "marktorientierten" amerikanischen, dem "staatlich kontrollierten" chinesischen und dem "rechtsbasierten" europäischen Regulierungsmodell. Die Publikation beleuchtet die entscheidenden Faktoren, die von Regierungen, Technologieunternehmen und Individuen getroffen werden und die zukünftige Ausrichtung der digitalen Welt maßgeblich beeinflussen werden.

Warum empfehlen Sie dieses Werk? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Die Autorin von „The Brussels Effect: How the European Union Rules the World“ hat es wieder getan. Sie greift ein komplexes globales Phänomen auf und stellt es klar und verständlich dar. Das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die daran interessiert sind, die Einflüsse zu verstehen, die die Zukunft der digitalen Welt prägen. Es ist ein Denkanstoß für den geopolitischen Kampf um die Zukunft der Technologie.

Kaufen bei genialokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Lezel Roddeck

Director Foreign language communications am Fremdsprachenprogramm


Die verwundbare Demokratie

von Maximilian Steinbeis

Worum geht es in dem Buch?

Das Buch fasst die Ergebnisse des sogenannten Thüringen-Projekts des Verfassungsblogs zusammen und geht darüber hinaus. Die gut lesbaren Kapitel beschreiben anschaulich, wo und wie ein autoritärer Populismus Rechtsstaat und Demokratie untergraben kann und wie mit dem Narrativ eines vermeintlich bislang unberücksichtigten "Volkswillens" versucht wird, Diskurs und Vielfalt zu unterdrücken. Dabei lässt Steinbeis die Leserin nicht in dem Glauben, dass das Recht allein diesen Gefahren vorbeugen könnte, sondern dass - um es mit Löbe zu sagen - die Demokratie von Demokrat:innen lebt.

Warum empfehlen Sie dieses Werk? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Viele sehen in der Rechtsbindung des Staates und der Garantie der Grundrechte etwas quasi Naturgesetzliches. Angesichts der Tatsache, dass viele der heute (außerhalb der ehemaligen DDR) aufgewachsenen Deutschen kein anderes politisches System kennen, verwundert dies vielleicht nicht. Steinbeis zeigt demgegenüber auf, wo dieses System Sollbruchstellen hat, wie es verändert werden könnte und bietet damit einen neuen, kritischen Blick auf das Recht – als missbrauchsanfälliges Mittel der Macht.

Kaufen bei genialokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Jonathan Schramm, LL.B.

Referent der Geschäftsführung und Pressesprecher


Leuchtfeuer

von Dani Shapiro

Worum geht es in dem Buch?

Eine nächtliche Autofahrt mit drei betrunkenen Teenagern in einem New Yorker Vorort verändert nicht nur das Leben der Geschwister Sarah und Theo. Auch ihr Vater Ben muss mit den Folgen und dem Geheimnis dieser Nacht umgehen, die selbst 20 Jahre später noch das Leben aller Beteiligten bestimmt. Und auch Bens Begegnung mit dem Nachbarsjungen Waldo spielt mit hinein - lenkt sie doch das Leben aller in ungeahnte Bahnen und droht, das Geheimnis auffliegen zu lassen.

Warum empfehlen Sie dieses Werk? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Die Geschichte wird nicht chronologisch erzählt, sondern wechselt zwischen verschiedenen Jahren, von 1970 bis in die heutige Zeit. So erscheinen Gegenwart und Zukunft vor der Vergangenheit. Es geht um Schuld und Verantwortung, um Entscheidungen und ihre Folgen, um Familienstrukturen und Blickwinkel. Und über allem liegt ein Hoffnungsschimmer, der sich auch in der Freundschaft zwischen Ben und Waldo widerspiegelt.

Kaufen bei genialokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Birte Schulze

Assistentin des Präsidenten


Warum Nationen scheitern: Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut

von Daron Acemoglu, James A. Robinson

Worum geht es in dem Buch?

Dieses Buch über die Ursachen des nationalen und des Volkswohlstands ist das Werk des Ökonomen Acemoglu und des Politikwissenschaftlers Robinson. Beide lehren in den USA. Sie erhielten 2024 den Alfred Nobel Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaft. Das 2012 in englischer und 2013 in deutscher Sprache erschienene und sehr eingängig geschriebene Sachbuch wendet sich an eine große Leserschaft und setzt keine Fachkenntnisse voraus. Dies ist besonders für den türkischstämmigen Ökonomen Daron Acemoglu, der für die Verwendung neuerer mathematischer Methoden wie der algebraischen Topologie in den Wirtschaftswissenschaften bekannt ist, hervorzuheben. 

Warum empfehlen Sie dieses Werk? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Dieses Buch ist mit vielen überzeigenden Beispielen und Belegen auch ein Plädoyer für den liberalen und sozialen Rechtsstaat. Es blickt gleichermaßen skeptisch auf den neoliberalen Marktradikalismus wie auf zentrale Wirtschaftsplanung unter einer mächtigen und nicht rechenschaftspflichtigen politischen Führung.  Es bereichert alle, die an der Wechselwirkung von Recht und Wirtschaftsentwicklung  interessiert oder entwicklungspolitisch engagiert sind.

Kaufen bei genialokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Prof. Hans-Bernd Schäfer

Affiliate Professor - Ökonomische Analyse des Rechts

 


The Bear: King of the Kitchen

von Christopher Storer

Worum geht es in dem Buch?

"The Bear" ist eine US-amerikanische Dramaserie, die den preisgekrönten jungen Koch Carmen "Carmy" Berzatto begleitet. Nach dem Suizid seines Bruders Michael kehrt Carmy aus der fine-dining-Gastronomie in New York nach Chicago zurück, um das heruntergekommene Familienrestaurant, "The Original Beef of Chicagoland", zu übernehmen. Das Restaurant steht vor finanziellen Schwierigkeiten, die Küche ist chaotisch organisiert, und das Personal ist skeptisch gegenüber Carmys neuen Methoden und Ideen.

Warum empfehlen Sie dieses Werk? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Ich empfehle "The Bear", weil das Buch von Drehbuchautor und Showrunner Christopher Storer nicht nur erzählerisch hervorragend ist und gleichzeitig authentische Einblicke in die Gastronomiebranche bietet, sondern weil auch beinahe alle regelmäßig auftretenden Rollen entlang der Handlung charakterlich entwickelt und ausgebaut werden. Die innovative Erzählweise und die variierenden Episodenlängen machen die Serie dynamisch und unvorhersehbar, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und den Stress, der sich schon beim Zuschauen einstellt, auszuhalten. 

Streamen bei FX on Hulu

Diese Serie empfiehlt Ihnen 

Sven Störmann

Director Learning Innovation Lab

 

 


Über Tyrannei: Zwanzig Lektionen für den Widerstand

von Timothy Snyder

Worum geht es in dem Buch?

„History does not repeat, but it does instruct“, ist der erste Satz in Timothy Snyders „On Tyranny. Twenty lessons learnt form the 20th century“. Snyder beschäftigt sich als Historiker und Politikwissenschaftler im Schwerpunkt mit diktatorischen und faschistischen Regimen, allen voran dem Nazi-Regime. „On Tyranny“ ist seine Reaktion auf die Wahl von Donald Trump 2016 und zugleich der Versuch, allgemeine Mechanismen sichtbar zu machen, die sich in faschistischen Systemen wiederholen. 

Warum empfehlen Sie dieses Werk? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Viele von uns treibt die Verunsicherung und tw. wohl auch Unglaube darüber, wie schnell sich Gesellschaften einem Extrem zuneigen, sicherlich gerade um. Aus meiner Sicht sind die 20 Lessons eine gute Lektüre für alle, die sich dafür interessieren, was wir aus der Geschichte lernen können. Also: Wer sich für Politik und Geschichte interessiert und für die Mechanismen, die Faschismus begünstigen oder hemmen, findet bei Snyder einen guten Ansatzpunkt. 

Kaufen bei genialokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Dr. Bian Sukrow

Leitung der Law Clinic


Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert

von Herfried Münkler

Worum geht es in dem Buch?

Wie wird die Weltordnung von morgen aussehen? Welche weltpolitischen Konstellationen werden sich herausbilden? Wer wird zu den neuen Großmächten gehören - und wer nicht?

Warum empfehlen Sie dieses Werk? Oder wem wollen Sie es besonders ans Herz legen?

Welt in Aufruhr – Ein Buch für die stillen Tage? Der Titel scheint auf den ersten Blick kaum zur "besinnlichen" Weihnachtszeit zu passen. Doch gerade in dieser scheinbaren Diskrepanz liegt der Reiz. Herfried Münklers tiefgründige Analyse bietet die perfekte Lektüre für Tage der Reflexion und Ruhe. Mein Fazit: eine Lektüre mit Tiefgang – und einem Funken Optimismus. Auch am Ende des Buches ist die Welt nicht weniger „in Aufruhr“ als zuvor – und vielleicht ist es genau dieser Hoffnungsschimmer, der die Lektüre am Ende dann doch weihnachtlich macht.

Kaufen bei genialokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Prof. Barbara Weißenberger

Affiliate Professur - Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Accounting
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf


Der Chor

von Anna Katharina Hahn

Worum geht es in dem Buch?

Rund um die Protagonistin Alice, die beruflich erfolgreich bei dem Stuttgarter Kult-Kaufhaus Breuninger arbeitet, werden verschiedene Frauenschicksale in der Nach-Corona-Zeit geschildert. In einem Laienchor singen die verschiedensten Frauen miteinander, die sich sonst wohl nicht getroffen hätten, und die die daraus resultierenden Konflikte austragen.

Warum empfehlen Sie dieses Buch? Oder wem wollen Sie diese besonders ans Herz legen?

Auf den ersten Blick ein typischer Roman für Frauen, die im Mittelpunkt des Werkes stehen (bis auf den unscheinbaren Steuerberater Fred, genannt nach Fred Feuerstein). Aufgrund der packenden und einfühlsamen Schilderung der Personen, ihrer Gefühle und Antriebskräfte kann aber jeder viel über das Innenleben der Portraitierten erfahren, was sonst selten ausgesprochen wird. Das Ganze ist so packend geschrieben, dass man das Buch in einem Rutsch lesen muss. 

Kaufen bei genialokal.de oder Kaufen bei Amazon

Dieses Buch empfiehlt Ihnen

Prof. Birgit Weitemeyer

Lehrstuhl für Steuerrecht

 

 


Machen Sie mit bei unserer Verlosung:

Instagram