Jessica Krüger, MPhil (Cantab)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl Strafrecht II – Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, einschließlich Medizin-, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Jungiusstr. 6, 20355 Hamburg
Tel.: (040) 3 07 06 – 242
E-Mail: jessica.krueger(at)law-school.de
Kurzbiographie
Geboren 1995 in Oberbayern. 2014-2019 Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School, Hamburg, und an der LUISS Guido Carli, Rom, als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Schwerpunkt: Wirtschafts- und Medizinstrafrecht. Seit Juli 2018 Redaktionsassistentin der Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra). 2019 Erstes Staatsexamen. Seit März 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl Strafrecht II (Prof. Dr. Karsten Gaede) und am Institut für Medizinrecht an der Bucerius Law School, Hamburg. Promotionsthema: Strafrechtliches Beweisantragsrecht. 2020-2021 MPhil in Criminological Research, St. Catherine’s College, University of Cambridge, gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Zeit-Stiftung im Rahmen des Bucerius-Jura-Programms. Ausgezeichnet mit dem Manuel López-Rey Graduate Prize 2020-21 des Institute of Criminology, University of Cambridge. Seit 2022 Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Forschungsschwerpunkte und -interessen
- Strafrecht
- Medizinstrafrecht
- Verfassungsrecht
- Kriminologie
- Interdisziplinäre Arbeit
Veröffentlichungen
AUFSÄTZE UND BEITRÄGE
- Comparing the Decriminalisation of Assisted Dying in Europe, EJHL 2022 (DOI:10.1163/15718093-BJA10101)
- Righting Wrongs? Wiederaufnahmeverfahren zu Gunsten des Verurteilten: ein Vergleich zwischen England/Wales und Deutschland, ZStW 134 (2022), S. 561-580
- Erweiterte Strafbarkeit des Fälschens und Gebrauchens von Impf- und Testzertifikaten – ausgedehnte Strafbarkeit bei gefälligen Gesundheitszeugnissen, medstra 2022, S. 13-20 (mit Karsten Gaede)
- Unrichtige Corona-Impf- und Testnachweise – Alte und neue Strafbarkeitslücken, NJW 2021, S. 2159-2164 (mit Karsten Gaede)
- Die Vertragsgestaltung bei der Maut – strafbare Untreue?, wistra 2020, S. 401-408
- § 323c Abs. 1 StGB in der Pandemie – vom gefährlichen Potential der gemeinen Gefahr und Not in Krisenzeiten, medstra 2020, S. 212-218
- Wie ist interdisziplinäre Nachwuchsforschung möglich?, in: Flucht und Menschenrechte – Ergebnisse eines Gesellschaftswissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes, Erlanger Migrations- und Integrationsstudien, Band 7, 2020, S. 275-287 (mit Nicolas Kleinschmidt)
- Die Bevorzugung von Ärzten bei der Feststellung von Tötungsvorsatz, HRRS 2016, S. 146-155
VORTRÄGE
- Demokratisierung des Strafrechts am Beispiel der Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland: Strafgesetzgebung gegen den "Willen des Volkes"?, 10.9.2022, Vortrag auf dem 9. Symposium des Jungen Strafrechts an der Universität Zürich
- Sterbehilfe: Strafrecht gegen den "Willen des Volkes"?, 31.3.2022, Vortrag im Rahmen der AlumniTalks des Alumnivereins des LGH
- Suizidhilfe – der Blick ins Ausland, 7.4.2021, Vortrag auf der Veranstaltung „Ärztlich assistierter Suizid? Erfahrungen in anderen Ländern und Fallstricke der Gesetzesvorhaben in Deutschland“ der Ärztekammer Hamburg
- Veruntreuung öffentlicher Gelder am Beispiel der Maut, 24.9.2020, Vortrag im Rahmen der AlumniTalks des Alumnivereins des LGH
- Fragen zum Strafrecht in der COVID-19 Pandemie, 1.8.2020, Videoreihe „Fofftein: Jura erklärt in der Kaffeepause“ der Bucerius Law School
- The Role of Entscheider in the Asylum System – a Legal and Ethical Analysis, 10.9.2018, Vortrag auf der Tagung "Studying Migration Policis at the Interface between Empirical Research and Normative Analysis" am ZiF Bielefeld mit Publikation im Sammelband der Tagung (DOI: 10.17879/95189429199) (mit Nicolas Kleinschmidt)
TAGUNGSBERICHTE
- „Unerfüllter Kinderwunsch – Reform des Embryonenschutzgesetzes?“ – Bericht zur vierten Herbsttagung des IMR an der Bucerius Law School, medstra 2020, S. 356-357
- Die Strafrechtslehrertagung aus medizinstrafrechtlicher Sicht, medstra 2019, S. 284-287
- Bericht zur Würzburger Tagung der deutschsprachigen Medizinrechtslehrer und Medizinrechtslehrerinnen vom 10. bis 12. Mai 2018, medstra 2018, S. 217-220
- "Palliativmedizin und Sterbefasten – Strafbare Suizidförderung?" Bericht zum 4. Medizinstrafrechtsabend an der Bucerius Law School, KriPoZ 2018, S. 257-258
LITERATURÜBERSICHTEN
- Beitragsübersicht Medizinstrafrecht – Fest- und Gedächtnisschriften, seit 2018 jährlich erscheinende Übersicht über medizinsrafrechtliche Fest- und Gedächtnisschrift in der medstra
- Beitragsübersicht Medizinstrafrecht, seit 2018 regelmäßig erscheinende quartalsweise Übersicht über medizinstrafrechtliche Beiträge in Zeitschriften in der medstra