Welche Unterstützung gibt es für den Studienstart?


Um einen optimalen Start ins Studium zu gewährleisten, hat die Bucerius Law School eine Reihe von Angeboten entwickelt. Hier findest du eine Übersicht.

Propädeutikum

Noch vor deinem eigentlichen Studienbeginn erwartet dich ein Propädeutikum, das den Einstieg ins Jurastudium erleichtert. Du lernst die Hochschule mit ihren verschiedenen Einrichtungen kennen und machst mit deinen neuen Kommiliton*innen Hamburg unsicher.

In einem speziell konzipierten Einführungskurs in die Rechtswissenschaft lernst du dein Studienfach näher kennen, so dass du zum Studienstart die wichtigsten Begriffe bereits kennst. Außerdem bekommst du durch Besuche in Kanzleien, Wirtschaftsunternehmen und Gerichten bereits erste Einblicke in die Praxis.

Einstieg ins Studium: Studium personale

Um das Ankommen in den Studienalltag zu erleichtern, bietet das Zentrum für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung (ZSP) im 1. Trimester die Reihe „Einstieg ins Studium“ im Bereich Studium personale an — ein maßgeschneidertes Programm zur Förderung konkreter Schlüsselkompetenzen und relevanter Methoden, die dich bei der Bewältigung des Studienalltags unterstützen.

Das Programm besteht aus drei Vorlesungen:

Lernmanagement
  • Effektive Lernstrategien: Was hilft wirklich?
  • Welche Prioritäten möchte ich setzen?
  • Lerntag gestalten und den umfangreichen Stoff bewältigen
  • Individuelle Lernpräferenz
Zeitmanagement
  • Von der Schule ins Studium: Welche Veränderungen bringt das mit sich?
  • Kontext Bucerius Law School: Was ist hier besonders?
  • Selbstmanagement: Wie behaltet ihr den Überblick?
  • Zeitmanagement „in a nutshell“
Mentale Stärke
  • Welches Mindset stärkt mich im Studium?
  • Wie kann ich meine Widerstandskraft stärken?
  • Wie bleibe ich mental gesund?
  • Konstruktiver Umgang mit Rückschlägen


Bei Bedarf kannst du optional in einer Vertiefungsgruppe die in der Vorlesung vermittelten Inhalte vertiefen. Im Anschluss an die Vorlesungsreihe hast du die Möglichkeit, die Methoden selbstständig auszuprobieren sowie deine Erfahrungen beim Erproben anhand eines dreiseitigen Essays zu reflektieren und so bereits 1 ECTS für das Modul E4 (Studium generale/Studium personale) zu erwerben.

Einstieg ins Studium: Juristische Methodik

Auch wenn die methodische Rechtsanwendung am Fall in erster Linie in den Kleingruppen zum Vertragsrecht, Strafrecht und Verfassungsrecht erfolgt, werden in den Methodenveranstaltungen des Zentrum für Juristisches Lernen (ZJL) einzelne methodische Aspekte in Fortführung des propädeutischen Einführungskurses eingeübt und vertieft.

Dazu gehören:

  • die systematische Sachverhalts- und Problemanalyse
  • die Nutzung des Gesetzestextes auch für den Prüfungsaufbau und die Problemlösung
  • die gutachterliche Darstellung „Satz für Satz“
  • das Herausfiltern typischer Klausurfehler
  • die Behandlung fachspezifischer Methoden wie der Verfassungs-Auslegung und Grundrechts-Abwägung

An insgesamt sechs Freitagen im 1. Trimester bietet das ZJL dir jeweils zwei Veranstaltungen pro Fachsäule (Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht) in „Midigruppen“ von bis zu ca. 30 Teilnehmer*innen an.

Alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren

Melde dich hier zum Newsletter an und bleib auf dem Laufenden

Jetzt Newsletter abonnieren