Die Kunst des Zuhörens: wie gelingt konstruktiver Dialog in Politik und Gesellschaft?

Die Kunst des Zuhörens: wie gelingt konstruktiver Dialog in Politik und Gesellschaft?

Veranstaltungen anzeigen

29. Januar 2025
19:00 - 20:30 Uhr
In meinem Kalender speichern

Helmut Schmidt Auditorium

Diskussion mit Prof. Dr. Bernhard Pörksen und Wolfgang Schmidt, moderiert von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff im Studium generale

Zuhören, Gehörtwerden, Dialog auf Augenhöhe, Interesse für die Perspektive des Anderen – dies sind scheinbar wohlklingende Schlagworte eines konstruktiven Miteinanders, in Wahrheit aber Leerformeln der politischen Rhetorik. Was heißt es, im täglichen Miteinander in Politik und Gesellschaft wirklich zuzuhören, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht des Anderen zu öffnen, einander mit Neugier zu begegnen? Wie entkommt man der der ständigen Gereiztheit und der Lust zur Sofortverurteilung, die die Debatten der Gegenwart vergiften? Wie gelingt eine „Politik des Zuhörens“ im Spannungsfeld zwischen empathischer Zuwendung und interessensgeleitetem Machterhalt? 

In Zeiten der Dauerablenkung, der Desinformation und dem Drang nach schnellen Lösungen diskutieren unsere Gäste die Grenzen und Möglichkeiten des Dialogs, die Chancen eines kommunikativen Klimawandels und die Veränderungen politischer Kommunikation im Kontext plötzlich aufflammender Empörungswellen und einer neuen Medienwirklichkeit. 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, kuratiert von Christoph Gottschalk, Beiratsmitglied des ZSP 

Mit:
Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen 
Wolfgang Schmidt, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes

Moderation: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Professorin für Politikwissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt und Leiterin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung 

Zurück

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.