Vortrag: Neutral und demokratisch? Was Lehrer:innen sagen und wann sie nicht schweigen dürfen

Vortrag: Neutral und demokratisch? Was Lehrer:innen sagen und wann sie nicht schweigen dürfen

Veranstaltungen anzeigen

18. November 2024
11:00 - 11:30 Uhr
In meinem Kalender speichern

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Haus 1, Saal 1

Am 18. November hält Professor Felix Hanschmann einen Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Demokratie lernen" bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.

Demokratiebildung ist eine Kernaufgabe von Schule. Angesichts eines schwindenden Vertrauens in demokratische Prozesse und Institutionen und des zunehmend tiefer in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen eindringenden Rechtspopulismus ist sie heute wichtiger denn je. Weil Demokratie mündige Demokrat:innen braucht, soll Schule junge Menschen zur selbstbestimmten Teilhabe und zur aktiven gesellschaftlichen Mitgestaltung motivieren und befähigen. Sie zielt damit auch auf die Sicherung unserer demokratischen Grundordnung und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

Wie können Schulen diesem Ziel gerecht werden? Wie steht es um die Einstellungen junger Menschen zu Demokratie und Politik? Vor welchen Herausforderungen steht die Demokratiebildung an unseren Schulen angesichts aktueller gesellschaftlicher und politischer Stimmungslagen? Und wie kann sie heutzutage wirksam werden? Welche Konsequenzen ergeben sich für die pädagogische Ausgestaltung des demokratischen Bildungsauftrags von Lehrer:innen? Wie können Möglichkeiten zu Partizipation und (echter) Mitbestimmung in schulischen Kontexten gestaltet werden – und welche Rolle spielen sie dafür, junge Menschen gegen undemokratische und menschenfeindliche Einstellungen zu wappnen?

Zu diesen Fragen veranstaltet die Friedrich-Ebert-Stiftung am 18. November eine Fachtagung in Berlin. Auch ich darf dabei einen Vortrag zu der Frage halten: Was dürfen Lehrer:innen sagen und wann dürfen sie nicht schweigen? 

Zurück

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.