11. Hamburger Forum für Unternehmenssteuerrecht

Tagung zu aktuellen Fragen des Unternehmenssteuerrechts

Nach dem zehnjährigen Jubiläum im vergangenen Jahr fand am 4. und 5. Februar 2021 das 11. Hamburger Forum für Unternehmenssteuerrecht mit rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der steuerrechtlichen Wissenschaft und Praxis statt – aufgrund der aktuellen Situation erstmals online und in entsprechend angepasstem Format.

STEUERN & FINANZEN IM WANDEL

Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D., Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, zeigte mit seinem Eröffnungsvortrag „Steuern und Staatsfinanzen in einer Zeit des disruptiven Wandels“ den finanzpolitischen Rahmen auf, in dem sich Deutschland bewegt.

UNTERNEHMENSBESTEUERUNG

Der erste Themenblock unter der Leitung von Prof. Dr. Götz T. Wiese beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit der Reform der Unternehmensbesteuerung. Dr. Rolf Möhlenbrock, Mathias Gerner und Eva Greil widmeten sich den Themen: „Check the Box“ für Deutschland, Optionsmodell für Personengesellschaften, Reform des § 34a EStG und Internationales Steuerrecht.
Anstelle des traditionellen Abends im Restaurant CARLS bildete in diesem Jahr ein Zusammentreffen an virtuellen Stehtischen zum informellen Austausch mit einer Dinner Speech von Dr. Nadia Altenburg den Abschluss des ersten Tages.  

PERSONENGESELLSCHAFTEN

Im Mittelpunkt des zweiten Themenblocks unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Weitemeyer stand die Organschaft mit Beteiligung von Personengesellschaften. Dr. Tanja Walter-Yadegardjam beleuchtete das Thema in gemeinsamer Diskussion mit Kerstin Schulz und Dr. Thomas Eisgruber aus ertragsteuerlicher Sicht, bevor Dr. Christoph Wäger aktuelle Vorlagen zum EuGH zur umsatzsteuerlichen Organschaft im Austausch mit Prof. Dr. David Hummel besprach.

KAPITALGESELLSCHAFTEN

Der abschließende dritte Themenblock stand unter der Leitung von Dr. Christian Ruoff und setzte den Fokus auf die Betriebsprüfung bei Kapitalgesellschaften. Speziell die Themen Beteiligung mehrerer Behörden sowie Joint Audit, ICAP & Co wurden ausführlich von Dr. Thomas Eisgruber, Malte Fidler, Prof. Dr. Christian Kaeser, Nicole Kunas und Dr. Ulrike Schramm diskutiert.
Die Organisatoren hoffen auf ein persönliches Wiedersehen an der Bucerius Law School beim 12. Hamburger Forum für Unternehmenssteuerrecht am 10. und 11. Februar 2022. Ein ausführlicher Tagungsbericht wird in Kürze in der DStR veröffentlicht.

Unternehmenssteuerrecht e.V.


Mail an Lehrstuhl für Steuerrecht

Text

Florian Helwich

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.