Am 9. und 10. Februar 2023 fand das 13. Hamburger Forum für Unternehmensteuerrecht erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder als reine Präsenzveranstaltung mit rund 300 Teilnehmer*innen an der Bucerius Law School statt.
Konsequenzen für das Unternehmensteuerrecht
Den Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Ende des schönen Wetters: Unternehmensbesteuerung im Krisenmodus“ hielt Prof. Dr. Johanna Hey von der Universität zu Köln und zeigte in diesem Zusammenhang die sich aus den Wirtschaftskrisen ergebenden Konsequenzen für das Unternehmensteuerrecht sowie passende Lösungen auf.
Der erste Themenblock unter der Leitung von Professor Dr. Götz T. Wiese, WIESE LUKAS, begann mit einem Vortrag von Dr. Arno Diekmann, Bundesministerium der Finanzen, zur Transformation der Volkswirtschaft und den Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Steuerrecht. Professor Dr. Guido Förster, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, widmete sich den Anteilen an Kapitalgesellschaften mit besonderem Blick auf die Finanzierungsfreiheit, die Besteuerung und das internationale Recht.
Praktikerpanel aus Unternehmersicht
Den Abschluss des ersten Tages bildete das Praktikerpanel aus Unternehmersicht unter der Leitung von Professor Dr. Christian Kaeser, Siemens AG, der gemeinsam mit Oliver Rösch, Delivery Hero SE, Dr. Ulrike Schramm, Continental AG, und Werner Stuffer, ZF Friedrichshafen Group, das „agile, flexible and mobile working“ und die Frage, ob es sich hierbei um einen „steuerlichen Albtraum“ handelt, in den Mittelpunkt stellte.
Der zweite Veranstaltungstag begann unter der Leitung von Mathias Gerner, Dr. August Oetker KG, mit einem Vortrag von Dr. Lisa Riedel, Dornbach GmbH, die die aktuellen Entwicklungen bei der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung darstellte. Im folgenden Panel zeigte Professor Dr. Erik Röder, Universität Mannheim, unter der Leitung von Professor Dr. Birgit Weitemeyer,Bucerius Law School, den Einfluss des MoPeG auf die Besteuerung von Personengesellschaften.
Stiftungen bei bzw. nach der Unternehmensnachfolge
Der dritte Themenblock stand unter der Leitung von Dr. Christian Ruoff, Freshfields Bruckhaus Deringer, und widmete sich zunächst mit einem Vortrag von Dr. Achim Dannecker den Stiftungen bei bzw. nach der Unternehmensnachfolge, bevor die Veranstaltung mit einem Vortrag zum Thema „‘Steuer-Investigations‘ bei Unternehmen“ von Professor Dr. Sebastian Benz, Linklaters LLP, endete.
Die Organisatoren freuen sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen und den Austausch im Rahmen des 14. Hamburger Forums für Unternehmensteuerrecht am 1. und 2. Februar 2024 und hoffen auf ebenso viele anregende Diskussionen wie in diesem Jahr.
Ein ausführlicher Tagungsbericht sowie die Vorträge der aktuellen Veranstaltung werden in Kürze in der DStR veröffentlicht. Weitere Informationen zu dem Verein erhalten Sie unter http://www.forum-unternehmensteuerrecht.de. Wenn Sie zukünftig Einladungen zu Veranstaltungen des Hamburger Forums für Unternehmensteuerrecht e.V. erhalten möchten, wenden Sie sich gerne an Frau Julia Theele (julia.theele(at)law-school.de).