Tobias Pusch über datengestützte Lösungen für die moderne Rechtsberatung
Auf Einladung von Professor Dr. Matthias Jacobs, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht der Bucerius Law School, und Professor Dr. Claudia Schubert, Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Rechtsvergleichung der Universität Hamburg, referierte am 1. Juni 2022 auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Schwerpunktbereiche Arbeitsrecht beider Hochschulen Herr Rechtsanwalt Dr. Tobias Pusch, LL.M. (Harvard), Pusch Wahlig Workplace Law (Berlin), über "Datengestützte Lösungen für die moderne Rechtsberatung".
Vielfältige Vortragsthemen
In einer hoch spannenden Veranstaltung erläuterte Pusch den Teilnehmer:innen die "Restrukturierungssuite" der Kanzlei, die aus dem "Sozialplan Tool", dem "Restrukturierungskalkulator" und dem "Sozialauswahl Tool" sowie dem Tool "Kündigung +" besteht. Außerdem wurde die "PushCap App" vorgestellt, mit der kanzleiintern die Arbeit verteilt wird.
Rechtliche Rahmenbedingungen machen Restrukturierungen komplex
Restrukturierungen – etwa in Form von Massenentlassungen – sind in der Praxis regelmäßig komplizierte Großprojekte, die zeitlich aufwändig, rechtlich komplex und finanziell herausfordernd sind. Sie unterliegen unter den Voraussetzungen von §§ 111 ff. BetrVG der Mitbestimmung des Betriebsrats.
Sozialplan Tool
Das Sozialplan Tool, so Pusch dagegen, ist ein evidenzbasiertes Instrument, dass die Objektivität in Verhandlungen erhöht und in Einigungsstellenverhandlungen, die durch Rechtsanwält:innen der Kanzlei begleitet werden, seit einigen Jahren mit großem Erfolg eingesetzt wird.
Restrukturierungskalkulator
Der Restrukturierungskalkulator sorgt nach Angaben von Pusch auf Arbeitgeberseite für einen fortlaufenden Überblick über anfallende Kosten im Restrukturierungsprojekt und ermöglicht auf diese Weise eine solide Kostenplanung.
Sozialauswahl Tool
Das Sozialauswahl Tool wiederum ermöglicht eine datengestützte Bestimmung verschiedener Sozialauswahlszenarien, die sowohl den Unternehmenszielen entsprechen als auch den rechtlichen Vorgaben des Kündigungsschutzgesetzes.
Kündigung +
Im Tool Kündigung + erfolgt wiederum eine automatisierte Bereitstellung (API‘s Linkedin/Indeed usw.) und Übersendung von individuell passenden Jobangeboten und ermöglicht den Arbeitnehmer:innen auf diese Weise, sich schon während eines laufenden Kündigungsschutzprozesses auf bereitgestellte Angebote auf dem Arbeitsmarkt bewerben.
Puschs sehr kurzweiliger und lebhafter Vortrag provozierte zahlreiche Fragen und führt zu einer lebhaften Diskussion. Allen Teilnehmer:innen hat die Veranstaltung sehr viel Spaß gemacht. Die Schwerpunkte Arbeitsrecht beider Hochschulen danken Pusch sehr für sein Kommen nach Hamburg und den tollen Vortrag!