Was sind die häufigsten Fragen, mit denen sich Studierende an Sie wenden?
Am Anfang steht natürlich erstmal die Frage, wohin es während des Auslandsstudiums gehen soll: New York, Rom oder Tokyo? In Infoveranstaltungen und Regionalpräsentationen stellen wir unsere Partnerhochschulen und die dortigen Studienbedingungen vor. Sobald dann einmal klar ist, wo es hingehen soll, begleiten wir die Studenten von der Bewerbung an der Gasthochschule über den Visaantrag bis zur akademischen Anerkennung des Auslandsstudiums.
Warum ist das Auslandstrimester an der Bucerius Law School Pflicht?
Wir möchten den Studenten die Möglichkeit geben, einmal den Blick über das deutsche Recht hinaus zu richten und ein neues Rechtssystem kennenzulernen: zu hören, auf welcher Grundlage ein US-Richter seine Entscheidungen trifft oder wie das Common Law in der multi-ethnischen Gesellschaft Singapurs angewandt wird, hilft einem sicherlich ein besseres Rechtsverständnis zu entwickeln. Ansonsten hoffe ich immer, dass die Studenten die Zeit nutzen, in eine neue Kultur einzutauchen, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und neue Freunde kennenzulernen!
Sind Sie selber auch so reiselustig, wie unsere Studierenden?
Das Fernweh wird natürlich geweckt, wenn man all die Berichte aus zahlreichen Teilen des Globus hört – zu allen Standorten unserer Partnerhochschulen habe ich es aber noch längst nicht geschafft. Dafür laden wir uns die Welt auf dem Campus ein und begrüßen jeden Herbst Studenten unserer Partnerhochschulen zu unserem Austauschprogramm, die den Campusalltag mit ihrer kulturellen, sprachlichen und persönlichen Vielfalt bereichern!