Handbuch Antidiskriminierungsrecht erschienen

Prof. Anna Katharina Mangold und Prof. Mehrdad Payandeh legen gemeinsam das „Handbuch Antidiskriminierungsrecht“ im Verlag Mohr Siebeck vor.

Forschung & Fakultät |

 

 

Antidiskriminierungsrecht: Vermessung eines Rechtsgebiets

Der rechtliche Umgang mit Diskriminierungen wirft schwierige Fragen auf. Wie können Menschen effektiv vor Diskriminierungen geschützt werden, was ist überhaupt eine Diskriminierung und welche Rolle spielen das öffentliche Recht, das Zivilrecht und das Strafrecht in diesem Zusammenhang? Gemeinsam mit 30 weiteren Autorinnen und Autoren haben sich Prof. Mehrdad Payandeh und Prof. Anna Katharina Mangold den Grundfragen des Antidiskriminierungsrechts gewidmet und die Strukturen, Rechtsfiguren und Konzepte, die dem Antidiskriminierungsrecht zugrunde liegen, untersucht.

Antidiskriminierungsrecht – international, intradisziplinär, interdisziplinär

Das Antidiskriminierungsrecht wird dabei in seiner internationalen und europäischen Dimension analysiert, also unter Berücksichtigung menschenrechtlicher und unionsrechtlicher Vorgaben. Dem Handbuch liegt zudem ein intradisziplinärer Ansatz zugrunde, der Fragen und Perspektiven des öffentlichen Rechts mit jenen des Strafrechts und des Zivilrechts verbindet. Interdisziplinäre Anschlussstellen des Antidiskriminierungsrechts, etwa bei verhaltenswissenschaftlichen Grundannahmen von Diskriminierungen oder der Bedeutung empirischer Methoden beim Nachweis von Diskriminierungen, werden ebenfalls einbezogen.

Dialog mit Wissenschaft und Praxis

Das von der Fritz Thyssen Stiftung geförderte Werk ist das Ergebnis eines langjährigen Austausches unter den Autorinnen und Autoren, auch im Rahmen eines Workshops, der 2019 an der Bucerius Law School stattfand. Das Handbuch stellt den Versuch dar, eine Zwischenbilanz der bisherigen Entwicklung und Diskussionen um das Antidiskriminierungsrecht vorzulegen, dieses Rechtsgebiet für die Rechtswissenschaften zugänglich zu machen und damit den weiteren Austausch sowohl in der Wissenschaft als auch mit der Praxis voranzutreiben.

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.