Sommerkonzert der Bucerius Law School

Am 20. Juni fand im Moot Court das Trimesterabschlußkonzert statt, bei dem die musikalischen Ensembles der Hochschule auftraten

Lehre & Studium |

Das Studium generale der Bucerius Law School lud zusammen mit den musikalischen Hochschulgruppen zum Sommerkonzert im Moot Court ein. Der Chor, das Bucerius Ensemble, die „Good Guys“ und die Bucerius Big Band ließen das Trimester musikalisch ausklingen. Es war das erste gemeinsame Konzert seit Ende der pandemiebedingten Auflagen.

Der Bucerius Chor

Geschäftsführer Meinhard Weizmann begrüßte das Publikum und dankte den Musiker*innen und Leiter*innen der musikalischen Gruppen für ihr Engagement. In den vergangenen zwei Jahren hatten die Ensembles unter erschwerten Bedingungen geprobt. Der Chor der Law School unter Leitung von Anke Rentz, begleitet von Malte Zylmann am Klavier, sang „There is sunshine in the Morning“ von Lorenz Maierhofer, „Love May Be“ von Peter Hammersteen, „Black Orpheus“ von Luiz Bonifa und zum Abschluss „Baba Yetu“ von Christopher Tin mit den Studierenden Yvette Ochieng und Jannes Beyer als Solist*nnen.

Das Bucerius Ensemble

Anschließend spielte das Ensemble unter Leitung von Dr. Mercedes Diaz Garcia. Gespielt wurde das Concertino für Querflöte und Orchestra von Cécile Chaminade, wobei die Studentin Alexandra Hufnagel das Solo übernahm, und die Filmmusik „The Greatest Showman“ von Stuart Malavsky. Ein besonderes Highlight war die Uraufführung des Stückes „Splash!“, komponiert von Maximilian Groß, Student des Jahrgangs 2020, der dafür auch als Dirigent fungierte. Das Bucerius Ensemble hatte sich erst im Sommer 2021 auf studentische Initiative hin neu gegründet.

Die „Good Guys“ und die Bucerius Big Band

Die A capella-Gruppe „Good Guys“ bestehend aus acht ehemaligen und gegenwärtigen Studierenden sang einprägsam „Abide with Me“ und ein Coldplay-Medley. Den krönenden Abschluss bildete der Auftritt der Bucerius Big Band unter Leitung von Edgar Herzog. Sie spielte „Sway“ von Norman Grimes, „Bari Bari Good“ von Andy Clark, „It had better“ von Henry Mancini und „Honk“ von Jeff Jarvis. Zur Verabschiedung des langjährigen Schlagzeugers Lukas Daub wurde außerdem „Caravan“ gespielt.

Einen Empfang mit Brezeln und Bier gab es danach für das Publikum und die Musiker*innen in der Süd-Lounge. Danke an die engagierten Musiker*innen, auch für ihre Bemühungen, trotz teilweise widriger Corona-Umstände weiter zu proben, um das Sommerkonzert dieses Jahr wieder stattfinden zu lassen. Und by the way – die Musikgruppen der Bucerius Law School freuen sich immer über neue Kommiliton*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie weitere Hochschulangehörige, die Freude am gemeinsamen Musizieren haben.

Text

ZSP/Emma Schimmel

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.