Zu Besuch bei Freshfields und der Börse in Frankfurt

Der Schwerpunkt Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht aus dem Jahrgang 2019 war mit Prof. Dr. Christoph Kumpan für zwei Tage in Frankfurt a.M.

Forschung & Fakultät |

Schwerpunktfahrt nach Frankfurt am Main

Die Teilnehmenden des Schwerpunkts Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht aus dem Jahrgang 2019 fuhren am 7. und 8. Juni 2022 mit Prof. Dr. Christoph Kumpan für zwei Tage nach Frankfurt a. M. Dort besuchten sie zum einen das Office der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer sowie auch die Deutsche Börse.

 

Arbeit an simuliertem Fall bei Freshfields

Mit dem Team von Dr. Christoph Gleske (Partner; Finanzierung und Kapitalaufnahme, Gesellschaftsrecht und M&A) arbeiteten sich die Schwerpunktteilnehmenden bei Freshfields durch eine interaktive Case Study. Dabei konnten die Studierenden viele aus den Vorlesungen bekannte theoretischen Konstellationen in der praktischen Anwendung erleben.

Der simulierte Fall betraf eine Unternehmensübernahme und knüpfte dabei an die im Schwerpunktbereich behandelten gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Aspekte von Unternehmensübernahmen an, illustrierte darüber hinaus aber auch noch verschiedene Praxisprobleme, die in der Beratung eine große Rolle spielen.

 

Gemeinsames Abendessen mit Freshfields-Anwält*innen

Beim anschließenden Abendessen und Anstoßen hatten die Schwerpunktteilnehmenden noch ausgiebig Gelegenheiten, mit den Anwält*innen von Freshfields über Karrierewege, Kanzleien, Beratungsalltag und vieles mehr ins Gespräch zu kommen sowie Kontakte zu knüpfen. Schließlich ließ der Schwerpunkt den Abend noch in einer Apfelweinkneipe ausklingen.

Führung durch die Deutsche Börse und Besuch bei der Deutsche Börse Group

Am nächsten Tag durfte der Schwerpunkt einen Blick auf das aus den Medien bekannte Parkett des Frankfurter Börsensaals werfen. Bei einer Führung durch das alte Börsengebäude wurde insbesondere erklärt, wie der Börsenhandel mittels elektronischer Handelssysteme heute funktioniert. Nachmittags war der Schwerpunkt dann bei der Deutsche Börse Group – dem unter anderem hinter der Frankfurter Wertpapierbörse stehenden Konzern – in Eschborn zu Besuch.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde diskutiert, welche Geschäftsfelder sich für den Betreiber einer Börse ergeben und welche strategischen Herausforderungen aktuell bestehen. Vor allem aber gab die Rechtsabteilung Einblicke in ihre tägliche Arbeit und klärte über ihre Rolle im Unternehmen sowie Karrieremöglichkeiten auf.

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.