Jasmin Dolling

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht sowie Recht und Digitalisierung

Jungiusstr. 6, 20355 Hamburg

Tel.: (040) 3 07 06 – 2949
E-Mail: jasmin.dolling(at)law-school.de

Forschungsschwerpunkte

Recht der Computerspiele, eSport-Recht, Immaterialgüterrecht, Kartellrecht, Datenschutzrecht

Lehraufträge

  • Intellectual Property Rights in Science and Research, MARA (Universität Marburg Research Academy), seit 2024 
  • Video Game and Esports Law, Bucerius Law School, 2023

Veröffentlichungen

Vorträge

  • Medienübertragungsrechte im eSport, IP Kolloquium, Bucerius Law School, 13.11.2024
  • AI Voice Chat Moderation Systems in Video Gaming under EU Data Protection Law, GRUR Junge Wissenschaft Tagung 2024, Trier, 20.6.2024 (gemeinsam mit Tarmio Frei)
  • Emulatoren und Romhacks, Lunch Lecture, KNPZ, 8.5.2024
  • Lootboxen als illegales Glücksspiel?, Fofftein, 3.6.2023, https://www.youtube.com/watch?v=zJWOewrIT4M
  • Braucht es eine „eSport-Verwertungsgesellschaft“?, Leibniz Universität Hannover, Kompetenzzentrum eSport-Recht, Jahrestagung 2023, 6.4.2023
  • Games in der IP-Rechtsberatung, Lunch Lecture, KNPZ, 12.4.2023
  • Tutorial Mode – Grundlagen des Games-Rechts, Hochschulgruppe Gaming & eSports Law, Bucerius Law School, 1.12.2022

Biografie

Jasmin Dolling hat an der Bucerius Law School und der Kyushu University in Japan Rechtswissenschaft studiert. Sie hat im Dezember 2021 die Erste Juristische Prüfung abgelegt. Seit Januar 2022 ist sie Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Jun.-Prof. Dr. Linda Kuschel, LL.M. (Harvard). Vorher war sie in der Kanzlei White & Case als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Plattformrecht und soziale Medien tätig.