Game Over? Die Zukunft der Verhandlungsführung mit KI

Game Over? Die Zukunft der Verhandlungsführung mit KI

Veranstaltungen anzeigen

20. Januar 2025
18:00 - 20:00 Uhr
In meinem Kalender speichern

Universität Hamburg
Institut für Recht und Ökonomik
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg

Raum AT223

Künstliche Intelligenz als Verhandlungspartner: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Verhandlungsdynamik

19. NAIL Research Seminar
Das Hamburg Network for Artificial Intelligence and Law (NAIL) – eine gemeinsame Initiative von Professor Christoph Kumpan (Bucerius Law School) und Professor Georg Ringe (Universität Hamburg) – lädt Sie herzlich zu einem hochaktuellen Vortrag mit Prof. Horst Eidenmüller (Universität Oxford) ein.

Unter dem Titel „Game Over: Facing the AI Negotiator“ beleuchtet Prof. Eidenmüller die weitreichenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Verhandlungsprozesse. Der Vortrag thematisiert die Chancen und Herausforderungen, die entstehen, wenn KI als Verhandlungsführer in den Dialog mit Menschen tritt. Wie verändert KI die Dynamik in Verhandlungen? Welche ethischen und rechtlichen Fragen ergeben sich dabei?

Das traditionelle Ringen und Verhandeln unter unsicheren Informationsbedingungen könnte bald der Vergangenheit angehören. Künstliche Intelligenz kann den Wissenstand der Verhandlungsparteien verbessern und die Transaktionskosten deutlich senken, sodass schnelle und berechenbare Einigungen zur Regel werden. Gleichzeitig entstehen neue Herausforderungen: Erfahrene Verhandlungsparteien könnten automatisierte, präzise Strategien nutzen, um verbleibende Informationsvorteile gezielt auszuspielen. Der Vortrag beleuchtet diese bahnbrechenden Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Machtverhältnisse und das strategische Verhalten in Verhandlungen.

Neben wertvollen wissenschaftlichen Einblicken bietet die Veranstaltung Raum für eine interaktive Diskussion, in der die Zuhörer:innen ihre Gedanken und Fragen aktiv einbringen können.

Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten und kann sowohl vor Ort als auch online verfolgt werden. Wenn Sie online teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an. 

Zurück

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.